Kater das spielen mit krallen abgewöhnen...
Mein kater ist ein ganz verspielter, kleiner Frechdachs. Er setzt allerdings fast immer seine Krallen ein und hat mich schon öfter ganz schön dolle erwischt. Mein anderer kater spielt immer ohne Krallen. Gibt es eine Möglichkeit es ihm beizubringen, das er auch ohne Krallen spielt? Er ist ja erst 6 monate alt
15 Antworten
Ja, man kann es dem Katerchen beibringen. Wenn er beim Spiel die Krallen benutzt, erst mal etwas lauter als sonst "Aua" oder sowas sagen. Dann hältst Du einfach mal seine Vorderpfoten eine Weile fest (natürlich nicht so, dass es Katerchen weh tut) und sagst sowas wie: "nicht kratzen", oder "ohne Krallen". Dabei schaust Du Katerchen in die Augen und schliesst Deine Augen langsam so 3-5x. Meine 5 Katzen können alle ohne Krallen mit mir spielen, allerdings muss ich es trotzdem noch manchmal auf die Tour machen.
Sie lernen es mit der Zeit, manche früher, manche später. Wie beim Menschen auch ;))
Wir hatten bis heute 16 Katzen, viele davon als Jungtiere bekommen. Die meisten haben es im Laufe des Lebens gelernt, daß der Mensch das nicht mag.
Man kann es ihnen durch Laute (Jammern oder Fauchen) durchaus zeigen, daß es schmerzt, nach einiger Zeit reagieren sie dann schon.
Am besten hilft aber für DEINE Sicherheit und die der Umgebung, wenn du dem Tierlein die Spitzen der Krallen mit einer Krallenschere leicht kappst. Bei einem Wohnungskratzbaum werden sie ja nicht wirklich abgetragen und Krallen kleiner Stubentiger sind nun einmal recht scharf!
Mit einer kleineren Krallenschere kann man es gut selbst machen. Lass dir das vom TA einmal zeigen und dann mache es selbst. Das Tier gewöhnt sich daran und du sparst dir im Lauf der Jahre eine Menge Geld und dem TA Zeit ;))
Wir lassen es bei unseren Stubentigern 1 x im Jahr bei der 'Generaluntersuchung' mit machen, dann sehr gründlich und so kurz wie möglich. Aber so alle 4-6 Wochen lege ich noch einmal Hand an. Unser Kater mag es inzwischen ganz gerne, da er wohl gemerkt hat, daß es ihm danach wohler ist und er nicht mehr an Decken hängen bleibt und beim Laufen 'klappert' wie Hundchen.
Bei ihm hat die Jammer-Methode bei seinem recht groben Spiel in der Jugendzeit übrigens nach kürzester Zeit Wirkung gezeigt. Meine Tochter hatte ihn auch angeknurrt und einmal sogar 'zurück gebissen'. Das hatte extreme Wirkung....
hahaha echt? die hat ihn gebissen? ;) ich muss erst mal sehen wie ich ihn stillhalten kann er ist ein energybündel aber lasse mir das vom TA zeigen
hat sie! es gibt eben verschiedene arten sich respekt zu verschaffen ;))
Das ist vollkommen normal, das kannst du Ihm nicht abgewöhnen. Katzen sollten jedoch eine Möglichkeit haben Ihr Krallen abzuwetzen. Gib Ihnen die Möglichkeit dazu indem du ein Kratzbrett, Kratzbaum usw. aufstellst und er dort seine Krallen abwetzen kann. Lediglich das Kratzen an Sofa etc. kann man ihnen abgewöhnen indem man sachte schimpft und sie immerwieder an die stellen setzt wo sie kratzen dürfen, also Kratzbaum usw.
das war nicht meine frage.Er hat 2 kratzbäume und kratzspielzeug.Darum gehts ja nicht,er wetzt ja nicht seine krallen an mir aus sondern denkt er kann auf diese art mit mir spielen
es wurden ja schon gute tips gegeben, aber ich denke das männlein ist noch zu jung. ich habe das mit all meinen katzen durchgemacht wenn sie noch so jung waren, wenn sie älter wurden, etwa ein jahr hat keine mehr mit krallen mit mir gespielt oder geschmust, das müssen die erst mal lernen, kleine katzen sind ja echte energiebündel, hab jetzt auch wieder einen junkater, etwa 8 monate, das werde ich aber den tip von deinem hilfsreichsten beantworter mal ausprobieren, vielleicht klappt es ja, schauen wir mal,, ach und guten rutsch ins neue jahr
Hallo Ihr Lieben, ein Thema welches ich leider auch nur bedingt als Erfolg bei meinem Cib betrachten kann.
Sobald er die Krallen einsetzt gibt es von mir ein überdeutliches klares Nein und das zurückziehen meiner Hände beim Spiel.
Hackt er nach und krallt sich in Kleidung, Arme ect. dann puste ich ihn auch an.
Allerdings erscheint es mir für Cib ganz wichtig, dass aufgrund seiner extremen Spielerei jede Menge Kratzmöglichkeit zur Verfügung stehen, damit er vielleicht dort seine Kratzpower abreagieren kann. Ich habe unzählige Kratzbäume und Kratzspielzeuge. Wobei tatsächlich die Kratzbäume ständig genutzt werden.
Kannst mal unter http://katzenkratzbaum.katzenstube.de
ein paar Blicke darauf werfen.
Lieben Gruß von Dagmar
ja scharf sind die,die sehen aus wie messerspitzen. habe vor ihm bishen die krallen zu entschärfen aber das lass ich vom tierarzt machen