Kaspersky noch empfehlenswert oder lieber ein kostenloser Virenscanner?
Habe scheinbar noch ein Kaspersky Abo für 120 Euro im Jahr am laufen hatte jetzt gelesen das aus aktuellem Anlass Kaspersky nicht mehr zu empfehlen sei deshalb meine Frage gibt es überhaupt vergleichbare am besten sogar kostenlose Virenscanner den man statt dessen nehmen könnte?
Welches Betriebssystem?
Ich meinte Windows 10 (Laptop)
4 Antworten
Hallo XZYYY,
hier findest Du einiges an Informationen dazu:
Testergebnisse einschl. kostenloser Programme (bei denen in der Regel aber einiges an Werbung aufploppt, die "bezahlst" Du mit Deinen Daten und nervigen Anzeigen ... ) findest Du z.B. hier:
https://www.test.de/Antivirenprogramme-im-Test-4993310-0/
Viel Erfolg 👍
Kaspersky noch empfehlenswert oder lieber ein kostenloser Virenscanner?
Abseits der Vertrauensfrage ist die Antwort einfach:
Kostenpflichtige Virenscanner haben immer mehr drauf als kostenlose - inkl. Windows Defender.
Vor allem, was die Abwehr von Verschlüsselungstrojanern betrifft.
Kaspersky gehört technisch nach wie vor zu der Creme de la Creme.
Aber das BSI warnt halt vor der Verwendung in datenschutzkritischen Bereichen sowie in allen staatlichen Organisationen. (Man hört ja von den Methoden der russischen Geheimdienste.)
Auch weiß ich nicht, wie Du auf die 120 € im Jahr kommst. Ich komme da auf maximal 32 bis 50 Euro - je nach Angebot / Aktion:

Ich habe seit 2004 immer nur Norton. Angesichts dessen was Russland gerade veranstaltet, würde ich das nicht nur aus Sicherheitsgründen Boykottieren.
Kostenlose kannst du den Hasen füttern. ;) Dann lieber der Windows Defender.
Naja noch sind die Amis kein totalitärer Staat. Aber ja man kann sich das aussuchen, von wem man ausspioniert werden will. Die Russen spionieren aber nicht nur!
Naheliegende Alternativen wären für mich:
Bitdefender (Rumänien, EU) vergleichbar mit Kaspersky
f-secure (Finnland) ist seit je her gut - hatte ich auch mal in Benutzung
sophos (UK)
Als Hauptquelle (neben anderen) für Infos nutze ich ThePCSecurityChannel.
Die einzige mir bekannte Test-Site, die ihre Tests via Screenrecoder aufnehmen und veröffentlichen.
Sprich: Du siehst den Test und kannst ihn beurteilen - Du bekommst nicht nur das Ergebnis präsentiert, was leider so gut wie alle anderen so handhaben. 🤷♂️
Alles nur Schlangenöl. Lass die Finger davon.
Pass einfach auf, was Du im Internet so anklickst. Je weniger Programme auf deinem Rechner sind um so weniger Einfallstore für Schadsoftware. Man speichert keine Passwörter in Browsern, nutzt für jede Seite ein eigenes wenigstens 12-stelliges Passwort mit Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen.
Norton ist ja ein guter Scanner.
Aber wenn ich Sicherheitsbedenken bezüglich Kaspersky bei den Russen hätte - dann auch zumindest Datenschutzbedenken bei Norton und den Amis. 😉