Kartoffel richtig lagern?
Ich esse sehr gerne Kartoffel in allen Variationen.
Ich lagere die in meinem Kühlschrank, was ihnen nicht besonders gut bekommt und was mein Gemüsefach voll macht.
Ich hab in der TV Werbung einen Container von Tupper gesehen, der gut zur Lagerung von Kartoffeln geeignet sein soll. Aber ich habe Fussbodenheizung und auch sonst keinen Platz mehr in meiner Vorratskammer die für alles herhalten muss.
Kann ich diesen Container auch auf die Loggia stellen. Bei uns in Südbaden ist es nie wirklich kalt im Winter?
Hat den Container schon jemand gekauft oder hat eine Superhausfrau einen Rat für mich?
Ich werfe zuviele Kartoffel weg. .
7 Antworten
ich liebe auch Kartoffel , kaufe aber nur 2,5 KG die maximal 1,5 Wochen in einem Dunkeln Schrank liegen. Kühlschrank ist nicht gut.
ansonsten würde ich einen unbeheizten Keller empfehlen.
einfach mal hier Lesen das verändert den geschmack total der Kartoffel
https://vegggi.de/kartoffeln-im-kuhlschrank-lagern/
Was wir gerne machen einen Schnellkochtopf mit Kartoffeln machen und dann daraus Bratkartoffel für die nächsten 2-3 Tage zu erzeugen
Der Link ist super, hab ich beim googlen wohl übersehen.
Danke
Die Kartoffel-Tupperware ist normale Tupperware mit einigen Lueftungsschlitzen. Ich halte das fuer Geldmacherei. Der Behaelter sollte von allen Seiten gut belueftet sein.
Selbst dann ist es schwierig, die Kartoffel trotz Dunkelheit und Kuehle ohne Pestizid am Keimen zu hindern. Die einzige Loesung ist mMn, weniger, dafuer oefter welche frisch zu kaufen.
Ja, Zweifel hatte ich auch. Danke.
Zur Zeit gibt es die Roten die sind so unwahrscheinlich gut.
Von diesem Container hab ich noch nichts gehört. Wie du Deine Wohnlage beschreibst ist es dort schwierig größere Mengen Kartoffeln zu lagern.
Kartoffeln sollten kühl bei 10 bis 15 grad, dunkel und ohne große Temperaturschwankungen gelagert werden. Das idealste ist im Keller.
Ja, ich weiss.aber der ist auch warm. wir haben uns schon beschwert. 😊
Neues Haus muss austrocknen.
Salue
Ich weiss, mein Tipp nützt Dir und anderen Bewohnern von modernen Häusern nichts. Es aber doch interessant wie man Kartoffeln früher gelagert hat.
In unseren alten Landhaus hat es einen Kellerraum mit Erdboden. In einer Ecke ist ein Sandhaufen. Dort wurden die Kartoffeln verbuddelt. Die Temperatur in diesem Keller variert nicht gross, im Winter ist es wärmer als draussen, im Sonner viel kühler als draussen.
Auskeimen können die Kartoffeln im Sand nicht, dunkel ist es auch und Mäuse mögen Sand nicht.
In diesem Fall ist "Low Tech" tatsächlich die beste Lösung.
Tellensohn
Low Tech heisst ein primive Lösung ohne jede Fremdenergie, wie man es früher gemacht hat. Mit Lehmboden ginge dies auch. Tellensohn
Ich hab meine Kartoffeln auch in so einer Box. Wenn man sie nicht extrem lange lagert halten sie auch gut.
Kartoffeln oder Zwiebel brauchen keinen Kühlschrank.
Heutzutage wird eh alles viel zu früh weggeworfen.
Wir schauen eben, ob die Sachen noch gut sind und wenn ja werden sie zum kochen benutzt.
Naja so eine Box für Kartoffeln eben. Von Tupper ist die nicht, aber gibt es bestimmt
Danke Tellerson.
In meinem 1. Haus in Deutschland hatte ich einen Teil im Keller mit Lehmboden.
Was meinst du mit Low Tech genau.