Karl May - Bücher?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bücher kann man heute noch alle neu kaufen. Also gibt es scheinbar auch noch genügend Interessenten.

Ich lese zum Beispiel auch ab und zu mal gerne Karl May und kaufe die Bücher dann neu. (Weil ich von früher aus der Kindheit keine habe.)

Das ist dann nur so ähnlich, wie bei Mc Donalds:

Ab und zu hat man mal unglaublich Lust darauf, aber wenn man dann da war, reicht es erstmal wieder für ein Jahr.

Von Karl May kann ich so zwei, drei Bücher hintereinander lesen (die ja meist zusammen gehören, meinetwegen Winnetou 1, 2 und 3), dann muss ich aber wieder was ganz anderes lesen. Zu sehr ähneln sich da die Karl May Bücher, egal wo die Handlung spielt, als dass man noch mehr davon auf einmal lesen könnte.

Und ob sich der durchschnittliche 10 jährige heute noch für solche Geschichten interessiert, glaube ich auch nicht.


JoseKar 
Beitragsersteller
 28.09.2023, 21:54

Danke für deine Einschätzung! Der Vergleich mit McDonalds hat was! 😅

WeiSte  28.09.2023, 22:13
@JoseKar

Ja, beides hat nicht gerade höchste Qualität, aber muss ab und zu mal sein.

Nein! Die Bücher von Karl May haben das Bild der Indianer in den Köpfen der Menschen über Generationen geprägt. Dabei sind dieser Bücher alle durch die Bank unterste Schublade. Sie sind so schlecht, dass sie mit der Realität so gut wie nichts gemein haben. Auf gut Deutsch: Diese Bücher sind Mist! Niemand sollte mit voller Absicht Mist verschenken.

Wer diese Bücher als Kind gelesen hat und sie heute noch immer toll findet, der wurde von diesem Schrott geprägt und hat im Laufe seines Lebens nichts dazu gelernt.

Wenn du wirklich gute Bücher über Indianer lesen willst, die sich nah an der Realität entlang hangeln, dann wären diese vielleicht etwas für dich. Die kannst du auch guten Gewissens weiter empfehlen.

Der letzte Jaguarkrieger

Wie der Große Geist den Indianern den Indianern das Pferd schenkte


JoseKar 
Beitragsersteller
 28.09.2023, 21:52

Danke für dein klares statement!

Ich habe damit als etwa 10-Jähriger vor über 40 Jahren angefangen und über lange Zeit waren sie meine Favoriten. Inzwischen lese ich sie seltener und eher saisonal, um in eine bestimmte Stimmung zu kommen. Aber sie haben mich sprachlich und gedanklich enorm in meiner Entwicklung beeinflusst und darüber bin ich sehr froh.


JoseKar 
Beitragsersteller
 28.09.2023, 21:51

Danke für deine Mitteilung! - Da schwingt ja auch ein Nostalgieeffekt mit ...

Kann man. Ob die Jugendlichen das dann interessant finden, wer weiß? Ich bin 60 und konnte in meiner Jugend mit Karl May nichts anfangen, obwohl ich sehr viel und gerne gelesen habe. Von Karl May habe ich nie ein Buch komplett durchgelesen.


JoseKar 
Beitragsersteller
 28.09.2023, 21:56

Danke für deinen Erfahrungsbericht!

Ich hab als Jugendliche ein paar gelesen, aber eher im Alter von 14/15. Sind schon lesbar.

Ich würde eher zu den 5 Freunde-Büchern greifen. Sie sind in diesem Alter spannend.


WeiSte  28.09.2023, 19:12

Die Fünf Freunde Bücher habe ich als Kind auch geliebt und habe mir vor eins, zwei Jahren einen Sammelschuber bestellt, wo die ersten 21 Geschichten (also die ursprünglichen komplett) in 11 Büchern drin sind.

Erstens hatte ich als Kind nicht alle, zweitens sind die alten Bücher inzwischen fast alle weggeworfen oder in desolatem Zustand.

Jetzt habe ich also alle nochmal neu. :)

Simbacherin1  28.09.2023, 19:21
@WeiSte

Ich habe mir auch als Erwachsene einen Sammelband auf Englisch bestellt. For memories sake.

Als Kind hatte ich keine eigenen. Hatte sie mir immer in der Schulbüchern ausgeliehen.

WeiSte  28.09.2023, 19:29
@Simbacherin1

Ja, auf Englisch sind sie dann sogar original, das ist natürlich noch besser.

Und warum auch nicht als Erwachsene(r) Kinderbücher lesen? Ich habe da überhaupt kein Problem damit.

Ich lese ja auch Weltliteratur und andere anspruchsvolle Sachen aber eben genauso gerne auch mal wieder so was, das ich aus der Kindheit kenne. Nur, dass ich gerade "nichts" lese, kommt nie vor. An irgend einem Buch bin ich immer. :)

WeiSte  28.09.2023, 21:33
@Simbacherin1

Buddenbrooks und Der Zauberberg habe ich von Thomas Mann auch gelesen. Die haben mir beide gut gefallen.

Mein letztes Buch davor war Germinal von Emile Zola und dann einiges über Tokio, weil ich da gerade war; da bin ich auch noch an einem Buch dran. Was jetzt als nächstes drankommt, entscheide ich noch. Ich habe da auch immer einen "Vorrat" an ungelesenen Büchern zu Hause, weil ich an keinem Buchladen vorbeigehen kann.

JoseKar 
Beitragsersteller
 28.09.2023, 21:55

Danke für deinen Hinweis!