Kann Wasser schmilzen?
Kann Wasser irgendwann schmilzen bei minus ganz ganz vielen grad??? oder was passiert dann wenn ich wasser hocherhitz
8 Antworten
Ja, Wasser kann schmelzen. Das tut es normalerweise, wenn es gefroren ist und die Temperatur auf über 0 °C steigt.
Diese Abbildung erklärt die Aggregatszustände recht gut:
Der Gefrierpunkt bzw. Schmelzpunkt, also der Punkt, an dem Wasser sowohl fest, als auch flüssig vorkommen kann, liegt normalerweise bei 0 °C. Der Siede- bzw. Kondensationspunkt liegt bei 100 °C. Hier kann Wasser sowohl flüssig, als auch gasförmig vorkommen.
Der Luftdruck beeinflusst beide Punkte, genauso wie Mineralien in der Flüssigkeit. Kochsalz zum Beispiel senkt den Gefrierpunkt und erhöht den Siedepunkt von Wasser.

Wasser kann 3 Zustände haben
1) fest wenn es als Eis vorliegt
2) flüssig ,wie es aus dem Wasserhahn kommt
3) als Sattdampft,wie im Schnellkochtopf (teilweise flüssig und teilweise dampfförmig)
4) als reiner Wasserdampf ,nennt man bei hohen Temperaturen überhizter Dampf
Dann gibt es noch die Dampfdruckkurve
Bei normalen Druck p=1 bar verdampft Wasser bei 100° Celsius
bei 0° Celsius gefriert Wasser,wird zu Eis
oben ,in den Bergen,ist der Luftdruck geringen und deshalb verdampft das Wasser bei niedrigen Temperaturen
p=0,8 at bei t=92,99° Celsius
siehe Physik-Formelbuch Druckeinheiten
1 at=0,981 bar
1 at= 1 kp/cm² (Kilopont pro Quadratzentimeter)
Bei geeigneter Definition von schmilzen ja.
?
Es ist doch ganz einfach ...
alles unter 0 Grad = frierendes Wasser = Eis (fest) (wobei man es da ja nicht so genau sehen kann - du weist, was ich meine!!)
alles bis 100 Grad ist Wasser (flüssig)
und 100 Grad aufwärts ist verdampfen = Wasserdampf (gasförmig)
Was soll es denn da noch anderes geben? Das sind schon die Extrema.
Aggregatszustände:
Bose-Einstein-Kondensat
Eis (fest)
Wasser (flüssig)
Dampf (gasförmig)
Plasma
---------
Schmelzen: Eis -> Wasser
Gefrieren: Wasser -> Eis