Kann Phantomspeisung ein angeschlossenes Handy beschädigen?
Zur Erklärung: Ich habe ein kleines (wirklich minikleines) Mischpult. Es hat 2 Kanäle mit XLR-Anschluss. Beide sind mit 48V Phantomspannung belegt. Diese wird auch für ein Kondensatormikrofon gebraucht. Jetzt würde ich gerne an den 2ten Kanal ein Handy anschliessen um Musik mit einzuspielen. Anschluss über so ein Kabel: https://www.thomann.de/de/pro_snake_km_1010.htm
Meine Sorge ist bloß, dass die Spannung mein Handy beschädigen könnte. Hat irgendwer Erfahrung mit sowas?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
5 Antworten
Ich denke nicht, dass es Deinem Handy schaden könnte. Zu 100% sicher bin ich mir da aber nicht.
Hat Dein Mischpult denn keinen Line Eingang mit Klinke? Da könntest du es viel besser anschließen und da liegen dann auch keine 48V dran.
Ne eben nicht leider... Is halt wirklich nur SEHR klein das Ding.
Phantompower liegt auf den XLR Eingängen. Wenn du das Kabel nimmst was du verlinkt hast und Phantopower an hast, zerschießt es dir die Kopfhörerbuchse.
Aus Erfahrung kann ich auch sagen das die Kabel größtenteils falsch gelötet sind. Hab in meiner Schule 4 von denen und alle mussten umgelötet werden. Problem hier bei ist, dass der Stereoausgang des Handys als Stereo an den XLR Stecker angeschlossen ist. z.B. Pin 2 = L und Pin 3 = R. XLR ist eine symmetrische mono Leitung wenn man es so nennen darf. Einer der Pins führt das Signal richtig herum, der andere Pin leitet es um 180° verschoben weiter; d.h. man hat eine Auslöschung im fast ganzem Bereich.
Die Phantomspeisung funktioniert nur mit symmetrischen Eingängen und ist für Klinken absolut tabu(!), da Klinken beim Einstecken ein unkontrolliertes Kontaktierungsverhalten incl. Kurzschlüsse haben, bei dem Phantomspeisung fatale Folgen hätte.
Du brauchst ohnehin einen Adapter, der das unsymmetrische Stereosignal aus der Handybuchse auf symmetrischen XLR-Eingang (Mono) adaptiert.
Wenn du diesen Adapter etwas modifizierst, indem du die Masseverbindung am Klinkenstecker kappst, liegt and er Klinke keine Phantomspannung mehr an. Hast aber vermutlich dann eine Lücke in der Abschirmung, daher möglichst nahe am Klinkenstecker kappen.
Nochmal: Phantomspeisung an einem Klinkenstecker darf niemals vorkommen! Geräte, die diese Speisung benötigen, sind Mikrofonvorverstärker und kleinere Effektgeräte, die dann entsprechend die XLR-Buchse aufweisen. :)
Das ist auf so vielen Ebenen eine schlechte Idee - Die Phantomspeisung kann Probleme machen, ja.
Du darfst das keinesfalls über XLR anschließen, sondern musst den Klinken-Input nehmen. Dann hast du keine Phantomspeisung und es kommt als Line-Level an, anstatt als Mic-Level. Dann bist du auf der sicheren Seite. Einziges Problem bleibt, dass es als Mono-Signal reinkommt, was zu diversen Problemen führen kann, wenn die wiedergegeben Musik nicht gut gemastert wurde.
https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy2015_kpp.htm
https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2003_pbb.htm
Besser wäre natürlich ein neues Mischpult, bspw. ein Behringer Xenyx 302 USB - das kostet nur 46€.
Habe ich reineditiert, ein Behringer Xenyx 302 USB. Das hat ein integriertes Interface, kann ein Mikrofon mit Phantomspeisung befeuern, hat einen Equalizer und einen Stereo Line-Input. Also alles was du brauchst, füe nur 46€! Ist natürlich klanglich nicht das Gelbe vom Ei, aber dürfte trotzdem gleichauf wenn nicht besser als dein aktuelles sein. Wieviel möchtest du denn maximal ausgeben?
Maximal... ka 60-80€ so... Hab da auch schon geschaut und leider nicht das Wunderteil gefunden, was alle meine Probleme löst. Was ich suche ist nen Mischpult, das Mein Mikro mit Sounds vom Ipad oder Handy mischen kann. Das ganze dann per USB an den PC weitergibt und mir dann Den gesamten Sound auf mein Headset gibt.
Ehrlich gesagt ist der EQ nicht so wichtig. Am wichtigsten wäre mir halt eigentlich die Möglichkeit Sounds/Musik vom Handy mit dem Mikrosignal zu mischen. Und halt alles zusammen zu hören. PC Sound und mein Input ins Interface.
Könnte das Ding das machen?
Da wäre dann das einzige Interface dann das Behringer UMC404HD, dass mir in den Sinn käme. Liegt aber leider auch bei knapp über 100€. Mikrofon-Input & Stereo-Line sind wohl leider eine Seltenheit im günstigen Bereich.
Das UMC22 kann's auch nicht, da fehlt ein Input.
Ok alles klar. Dann bleibt das mit dem Musik dazumischen einfach weg. Was solls. Mikro funktioniert und mehr brauch ich nicht. Ich denk mal ich spar einfach mal nen bisschen geld und hol mir dann nen gescheites Yamaha mischpult oder so. Es eilt ja auch nicht unbedingt. Vielen Dank für die Hilfe!
würde ich jetzt nicht machen wegen den 48 Volt, gibt es denn beim Mischpult kein anderen Eingang?!?!
Ja kann ich aber nur global. Und auf dem anderen Channel brauch ich die fürs mikro.
Nein wie gesagt sehr kleines sehr billiges "Mischpult". Dann klappt das nicht mit der musik. Is auch nicht schlimm. Muss ich wohl iwann mal mehr geld ausgeben für nen Mischpult.
Das ist das Mischpult oder eben audiointerface mit paar mehr Knöpfen :D
And Deinem Mischpult hast du eine XLR Klinken Kombo. Das heißt Du kannst da auch mit einer 6,35mm Klinke reingehen. Die Phantomspeisung liegt nur am XLR Eingang an. Du kannst also mit einem 3,5mm Klinke auf 6,35mm Klinke Kabel da ohne Probleme reingehen.
Jagut das Mischpult hat halt leider keinen Klinkeninput. Hab das eigentlich nur für das Mikro gekauft weil ich eben nen Equalizer haben wollte. Dann lass ich das sein. Iwelche Empfehlungen für nen besseres Mischpult, das aber trotzdem nicht allzu krass teuer ist? Das Xenyx 302 hat halt leider nicht genug Phantomspannung für mein Mikro. 48V solltens schon sein.