Kann mir jmd in Physik helfen?
Wer kann mir helfen? Bin echt verzweifelt :((
Wie groß ist der Wärmeverlust einer Betonplatte (Hauswand) mit Fläche A= 20m2 und Dicke x= 20cm bei Außentemperatur T1= 268K und Innentemperatur T2= 293K. (λ= 2,1W/(m*K))
2 Antworten
Der Wärmeverlust der Betonplatte (Hauswand) ist anhand der Wärmeleitgleichung zu berechnen. Die Wärmeleitgleichung lautet wie folgt: Wärme Q = Wärmeleitfähigkeit λ * Fläche A * Temperaturdifferenz (T1-T2) / Dicke x. Wenn man die gegebenen Werte einsetzt, kommt man auf einen Wärmeverlust von Q = 2,1W/(m*K) * 20m2 * (268K-293K) / 0,2m = -836W. Dies bedeutet, dass die Betonplatte bei diesen Bedingungen 836W an Wärme an die Umgebung verliert. Natürlich hängt der Wärmeverlust auch von anderen Faktoren ab, z.B. der Zeit, die für die Abkühlung benötigt wird.
Es sei m = Masse ; c = 0,9 kJ / (kg*K) = spezifische Wärmekapazität von Beton ;
dT = Temperaturdifferenz;
Der Wärmeverlust hängt von der Zeit t ab oder falls angenommen wird, dass sich die Beonplatte vollständig abkühlt ist dies die Wärme Q = m * c * dT ;
Die Wärmeverlustleistung P berechnet sich nach folgender Formel:
Falls der Prozess des Abkühlens betrachtet werden sollte, wäre zu bedenken dass dieser einem Exponentialgesetz folgt. Die Verlustleistung wird während des Abkühlvorgangs immer geringer. Auf welchem Niveau sollte diese Aufgabe gelöst werden (Jahrgangsstufe, Schulart).
Hat diese Aufgabe in dieser Form ein Physiklehrer gestellt?

Entweder fehlt bei deiner Frage die Angabe der Zeit oder es ist in Wirklichkeit nicht der Wärmeverlust sondern die Wärmeverlustleistung gefragt oder du mußt die Formel Q = m * c * dT verwenden.
Hey, eine Frage, hab da jetzt bisschen rumprobiert und hab’s so : W= 2,1*20/20*(293-268) und hab 52,5 raus. Könnte das so stimmen?
Ich habe keine Ahnung was du da zusammengerechnet hast (Formel? Größen?). Es sieht nach völligem Unsinn aus. Da die Einheiten fehlen ist das Ergebnis auf jeden Fall falsch. Durch Herumprobieren oder Raten kommt man in der Physik zu keinem vernünftigen Ergebnis. Bevor du versuchst Aufgaben zu lösen solltest du die Zusammenhänge verstehen. Das Errechnen von Zahlenwerten kann der Computer beser als der Mensch.
Danke für deine Antwort! Ich verstehe es aber irgendwie immer noch nicht :/ was genau setz ich wo ein?