Kann mir jemand stichpunkte,Tipps geben?
Hallo 🙋♀️,
Ich muss für die Schule ein Referat halten über mein Hobby also Volleyball und mir fallen keine stichpunkte (Inhaltsverzeichnis) ein bzw. ich weiß nicht wie ich anfangen soll.
Ich würde für mein Referat ein Plakat, einen Volleyball und Knieschoner mitnehmen.
Nun weiß ich echt nicht was ich auf das Plakat schreiben soll!
ich würde mich über eure antworten freuen 🏐🙏
2 Antworten
Volleyball = Reaktion, Schnelligkeit und Teamgeist
(für das Plakat !)
Über VB selbst könnte ich Bücher schreiben (spiele ich seit knapp 50 (!) Jahren), aber nicht mehr heute Abend.
Vielen dank!!!! Könntest du vielleicht auch über den Aufschlag und schmetterschlag schreiben?? Wäre mega nett
Sorry, habe echt anderes zu tun, als Bewegungsbeschreibungen bei GF zu liefern.
Schmetterschlag: Ausholbewegung von weit hinten-oben hinter der Schulter des Schlagarmes. Kräftiges Nachvorn-Führen, -Schlagen des Schlagarmes (vergleichbar der entsprechenden Bewgung beim SPEERWURF oder Handball-Schlag-, Kernwurf), Treffen des Balles seitlich hoch über dem Kopf mit FLACHER Hand, wobei das präzise timing das größte Problem ist.
An Aufschlägen gibt es diverse: den "harmlosen", simplen, wobei der Schlagarm von hinten-unten ausholt und den Ball ca in Oberschenkelhöhe trifft; den "Tennis"-Aufschlag von oben - und den Aufschlag im Sprung, wobei der Ball INDIVIDUELL bis zu über 1 m hoch geworfen wird - zweifellos der schwierigste Aufschlag (TIMING !!).
-Wichtigste Spielregeln
-Wo wird gespielt?
-Geschichte
-Wie ist es international aufgebaut? (Turniere, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften)
-Wichtige Persönlichkeiten
-Eigene Erfahrungen
VB-Vorübungen (auf die Schnelle, vielleicht auch geeignet für das Referat):
Pritschen = oberes Zuspiel: Medizinball o.ä. wie einen Volleyball halten und, beginnend mit tiefer Kniebeuge, nach vorn-oben stemmen bis zur Ganz-Körper-Streckung (mindestens 20 mal, möglicherweise mit Bewegungs-Korrektur).
Bagger = unteres Zuspiel: von normaler Standhaltung in tiefe Kniebeuge, dabei abwechselnd linkes und rechtes Bein einen kleinen Schritt vorlings. Dabei Arme extrem weit nach vorn parallel zu einander strecken, was man dadurch erreicht, dass die Schultern so weit wie eben möglich nach vorn geschoben werden. - Wiederholung: immer und immer wieder.
Block: Am Netz stehen sich zwei Partner gegenüber, zwischen ihnen das Netz. Zeitgleich aus der Hocke hochspringen und die Hände gegen die des Partners (über dem Netz) drücken. Das oft wiederholen, möglichst ohne Pausen – sehr kräftezehrend !