Kann mir jemand sagen wieso das so übersetzt wird?

5 Antworten

Du musst dabei bedenken, dass Übersetzungen von Japanisch ins Deutsche IMMER Lokalisationen sind. Weil eine richtige Übersetzung komisch klingen würde. Du wirst also sehr häufig keine Verbindung zu bestimmten Worten finden.

Deswegen solltest du nicht gleich Deepl nutzen, sondern erst selbst alle Worte einzeln übersetzen und schauen, ob du damit auf die Bedeutung kommst.

Deepl kann helfen, wenn du dann dennoch nicht auf die Übersetzung kommst. Kann aber auch Fehler machen. Die Übersetzung kannst du also nicht einfach so hinnehmen, sondern musst dir dann noch selbst überlegen, wie sie nun zustande gekommen ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologie studiert und nach Japan ausgewandert

Übersetzte entweder garnicht mit einem Übersetzer und wenn von Japanisch auf Englisch.

Wenn dir eine Freundin auf dem Jahrmarkt eine Zuckerwatte gekauft hat, könntest du rufen: "綿飴なんて小学生以来だよ! Wataame nante shôgakusei irai dayo!" (= Oh, ich habe seit meiner Grundschulzeit keine Zuckerwatte mehr gegessen!)

Wörtlich übersetzt: wataame (= Zuckerwatte) nante (= so etwas wie, ausgerechnet), shôgakusei (= Grundschüler) irai (= seit, das erste Mal seit) dayo (= ja, oh).

MfG :-)

Ich sehe da keinen Fehler in der Übersetzung und der Satz selbst ist auch korrekt und alles. Ich würde es vielleicht auf „gut Deutsch“ eher „Das erste Mal Rutschen seit ich aus der Grundschule raus bin“ übersetzen, aber ja, es geht darum, dass jemand seit der Grundschule offenbar nicht mehr gerutscht ist und jetzt eben doch tut oder zu tun gedenkt.

Edit: Ach so, ich hatte den wesentlichsten Satz deiner Frage nicht richtig gelesen:

Trotzdem finde ich keine Verbindung zu dem Wort hatte.

Wörtlich übersetzt sich der Satz „So etwas wie eine Rutsche ist das erste Mal seit der Grundschule.“ Weil Menschen keine Deepl-Übersetzer sind wissen sie (die meisten), dass man Rutschen eher nicht „hat“, sondern eben benutzt, also „rutscht“. Die Übersetzungsmaschine erkennt aber vermutlich, dass „Rutsche“ ein „Ding“ ist, und „Dinge“ „hat“ man normalerweise, so erkläre ich mir diesen Fall. Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich sogar den deutschen Satz „Ich hatte seit der Grundschule keine Rutsche mehr“ nicht im Sinne von „eine Rutsche besitzen“, sondern eben „rutschen“ verstehe, deshalb war oben meine erste Reaktion „was denn, ist doch richtig die Übersetzung?!“.

Ja also sorry, genau deshalb ist dieses Lernen mit Internetübersetzung echt nicht...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Ich bin mir relativ sicher, dass du etwas falsch geschrieben hast. Schreibe bitte den namen des animes, welche folge an welcher stelle dies gesagt wird!

Sind im Japanischen Einzel Kanji im Satz grammatisch zulässig oder braucht man zwingend eine Alternative Komposition? Beispielsweise bei dem Kanji Sei

Das hast du schon gefragt und es wurde bereits geantwortet...

https://www.gutefrage.net/sprache-literatur-raetsel/fremdsprache-uebersetzung/japanisch/frage/einzel-kanji-im-satz-verwendbar


Momoto 
Fragesteller
 03.11.2022, 01:15

Sakurada Reset, Folge 22 , kurz nach der 20. Minute

0
tommy1T  03.11.2022, 01:37
@Momoto

Ok jetzt verstehe ich.

Der Herr ist in dieser komischen rutsche gerutscht und hatte deshalb gesagt: "Seit ich grundschüler war, war ich nicht auf einer rutsche"

Wie ich es verstehe:

滑り台(なんて) Rutsche (und ähnliches)

小学生 Grundschüler

以来 außerhalb/seit

だよ (bzw. ですよ) verb "sein" im imperativ

1