Kann mir jemand ein Beispiel aus dem Alltag geben was eine eindeutige Zuordnung ist und was keine ist?

5 Antworten

Eindeutige Zuordnungen:

1) Fahrzeughalter -> Auto

2) Person -> Schuhgröße

3) Kind -> Hausfarbe

4) Person -> Handy

5) Person -> Brille: Ja/NEin?

Nicht eindeutige Zuordnungen

1) Klasse -> Lehrer

2) Lieblingsessen -> Name

3) Farbe -> T-Shirt

4) Handymodell -> Besitzer

5) Höhe des Taschengeldes -> Kind

Ich hoff ich konnte dir helfen.

Woher ich das weiß:Recherche

eindeutige Zuordnungen:

- https://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse

- DNA-Code (egal ob Tier oder Mensch)

- Primärschlüssel (Datenbank)

- Fahrgestellnummer (VIN)

nicht eindeutige:

- einfache Prüfsummen (Quersumme, Paritätsbit, selbst MD5 ist nicht 100% eindeutig) 

 - einfache Menschen-Namen

- Städtenamen in Deutschland (pressetext Artikel "Alte Sprachcomputer sorgen für Verbraucherfrust") 

- Typnummern (Motortyp: deshalb gibt es zusätzlich noch die Seriennummer, um Motoren eindeutig zu unterscheiden)

Personalausweisnummer = eindeutige Zuordnung

Name = nicht eindeutige Zuordnung

Es gibt mehrere Leute mit gleichem Namen, aber es gibt nie mehrere Leute mit gleicher Personalausweisnummer

Ich habe es so verstanden das man zum beispiel der susi die schuhgröße 37 zuordnen kann, dies ist eine eindeutige zuordnung, aber ich kann die schuhgröße 37 nicht nur der susi zuordnen weil vielleicht der tom auch die schuhgröße 37 hat, dies wäre dann eine nicht eindeutige zuornung. Ich hoffe ich konnte dir helfen.:)

Meinst du so etwas, wie dass ein Mensch genau eine Mutter hat, aber eine Frau mehrere Kinder (oder auch eins oder auch keins) haben kann?

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe

doenner31 
Beitragsersteller
 19.08.2015, 21:01

Ja genau sowas