Beispiele für Je mehr desto mehr /weniger Zuordnungen gesucht!

3 Antworten

Geh da einfach mal so heran:
Immer wenn die ZEIT im Spiel ist, heißt es: VORSICHT!

Da muss man dann überlegen, ob sich beim Einsatz von einer und mehreren Personen die Zeitverhältnisse umkehren. Das ist dann aber nicht mehr schwer.

Wenn du für etwas eine Stunde brauchst, brauchst du für das Doppelte an Produktion auch das Doppelte an Stunden (proportional).
Wenn du in einer Stunde etwas fertig haben willst und mehrere Leute helfen dir, ist es in weniger Zeit zu schaffen (umgekehrt proportional).

Immer wenn die ZEIT auftritt, musst du dir kurz diese Überlegung machen.
Leider muss man immer denken! Es ist mit einer Formel nicht abzudecken.
[ Die müsste man dann mit sich selbst erklären; und das geht nicht. ]

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Volens  06.11.2014, 12:13

Ich schiebe noch einen Link hinterher (Fünfsatz), wo dies ganz ausgeprägt eine Rolle spielt:

https://www.gutefrage.net/frage/rechenfrage-dreisatz?

Da kann man dann sehen, wie man rechnerisch damit umgeht.
[ Natürlich :-) möchte ich insbesondere meinen eigenen Beitrag empfehlen. ]

2

Je mehr Stunden die Mitarbeiter täglich arbeiten, desto weniger Tage braucht man für ein bestimmtes Arbeitsvorhaben. Je mehr Stunden gearbeitet wird, desto mehr Produkte werden hergestellt.