Kann mir jemand die Durchführung von der Knallgasprobe erklären (verstehe das nicht so ganz )?
2 Antworten
Bei der Knallgasprobe wird Wasserstoff untersucht.
Du hältst das Reagenzglas mit dem entsprechenden Gas ans Feuer. Dort trennst du den Stöpsel vom Reagenzglas. Bei Wasserstoff müsste es nun zwischen Pfeifen oder knallen
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung


Eigentlich ist es sehr einfach
Das ziel ist, herrauszufinden um welches gas es sich innerhalb des reagenzglases befindet.
Bei der knallgasprobe wird auf wasserstoff untersucht
Dabei wird einfach eine zündquelle (feuer) unter das reagenzglas gehalten (side note: wasserstoff ist leichter als luft, deshalb das reagenzglas umdrehen)
Wenn sich der Wasserstoff entzündet sollte ein kurzer knall entstehen
Passiert dies nicht, weiß man, dass es sich um ein anderes farb/geruchsloses gas handeln muss
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemielaborant in Ausbildung