kann mir jemand die dissoziation von calciumhydroxid erklären?
steht da ein 2+ über dem Ca weil sich die negativen ladungen der hydroxidionen mit zwei positiven ladungen ausgleichen müssen?
und warum steht das OH in klammern?
1 Antwort
Moin,
Calciumhydroxid ist eine salzartige Verbindung. Und Salze setzen sich aus geladenen Teilchen (Ionen) zusammen. Es gibt positiv geladene Ionen (Kationen) und negativ geladene Ionen (Anionen).
Na ja, und im Calciumhydroxid gibt es eben zweifach positiv geladene Calcium-Kationen (Ca2+) und einfach negativ geladene Hydroxid-Anionen (OH–).
Da aber eine Formel von salzartigen Verbindungen stets das kleinste Verhältnis der beiden Ionensorten zueinander angibt, das nötig ist, damit keine der Ladungen der beiden Ionensorten unausgeglichen übrig bleibt, brauchst du für die zwei Plusladungen des Calcium-Kations ZWEI Hydroxid-Anionen, weil diese nur einfach negativ geladen sind:
1 x 2+ + 2 x 1– = 0, daher
1 x Ca2+ und 2 x OH–.
Und weil sich ein Index (das ist die tiefgestellte Zahl hinter einem Symbol in einer chemischen Formel) immer nur auf das unmittelbar vor ihm Stehende bezieht, musst du das Hydoxid-Anion in Klammern setzen, damit du genau das aussagst, was du aussagen willst, nämlich dass das gesamte Hydroxid zweimal da sein soll.
Stattdessen wäre die Angabe „CaOH2” falsch, da sich hier die Index-2 nur auf den Wasserstoff (H), aber nicht auch auf den Sauerstoff (O) beziehen würde.
Deshalb lautet die Formel von Calciumhydroxid Ca(OH)2. Denn hier bezieht sich die Index-2 auf die Klammer (das direkt davor Stehende!) und in der Klammer steht OH, ganz so, wie es sein soll...
Alles klar?
LG von der Waterkant