Kann mir jemand dabei helfen?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
1) die einfachste Unterscheidung in 2 Gruppen ist die Anzahl der Ring-C-Atome
einige sind Pentosen, andere sind Hexosen.
Zuordnen wird dann leicht sein.
Vorsicht! einige Hexosen verstecken sich als Pentose oder sogar Tetrose, haben aber weitere C in die Seitenkette ausgelagert.
2) hier musst du erstens die Monobestandteile benennen, da musst du schauen was ein einzelner Bestandteil der Ketten für ein Zucker ist.
auf die Schnelle kann ich das jetzt nicht sagen und auseinandernehmen, das überlasse ich dir.
ein Vergleichsmerkmal zum zweitens ist u.a. der Verzweigungsgrad:
sind die Ketten linear, verzweigt oder gemischt?
daraus bestimmt sich z.B. die Löslichkeit in Wasser
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung