Kann mir jemand bitte einen Satz überprüfen?

4 Antworten

Vor-allem = Vorallem. Glaub ich,aber ich hab auch keine Ahnung :-D

Nur am Rande bemerkt: Wenn du von Stärken sprichst, dann solltest du diesen deine Schwächen gegenüberstellen. Da in einer Bewerbung Schwächen nicht unbedingt erwähnt werden, lass den Ausdruck "Stärken" weg. Alleine wirkt der zu exponiert.

Wie wäre es hiermit:

So bin ich gewohnt meine Arbeiten selbstständig und sorgfältig zu erledigen/auszuführen. oder Meine Aufgaben führe sorgfältig durch. [Hier nicht eigenständig, da deine Aufgaben eh durch dich erledigt werden.]

Zu deiner Frage: Wird ein Artikel nicht besonders erwähnt, wie in deinem Beispiel, werden Kasus, Genus usw. werden die Endungen der Adjektive dekliniert. Also stimmt dein Satz.

Du solltest bei der Interpunktion auch die Formatierung beachten: Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen werden ohne Zwischenraum direkt am Ende des Satzes gesetzt.

Die Forumulierung, wie sie seddiefan zeigt, halte ich aber auch für eine bessere.

-> eigenständigem

-> sorgfältigem

"vor allem "wird auseinander geschrieben.

Du hast alles richtig gemacht :)

ich würd ehr den satz anders vormulieren z .b :

1.Eigenständiges und sorgfältiges arbeiten zählen zu meinen Stärken. 2. Zu meinen Stärken zählen eigenständiges und sorgfältiges arbeiten


Minxs  23.06.2011, 08:37

Du solltest zunächst selbst der deutschen Rechtschreibung mächtig sein, bevor du Tipps gibst.

"Ich würde eher den Satz anders formulieren, z . B. :

  1. Eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten zählen zu meinen Stärken. 2. Zu meinen Stärken zählen eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten."
madricks2  19.11.2011, 08:20
@Minxs

niemand hat gesagt das mann es richtig schreiben soll