Kann mir jemand beim Übersetzen von altdeutscher Schrift helfen?
Hallo, ich bin ein bisschen in der Ahnenforschung unterwegs gewesen und habe einen Ausschnitt in folgendem Dokument gefunden: "Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918"
- Ich wäre dankbar für alles, was ihr aus diesen Ausschnitten entziffern könnt! :)

4 Antworten
Vor und Zunamen 3.
(oben) Mang Johann
(unten) Mang Isidor
Religion 4.
(oben/unten) k.[atholisch]
[…]bezirk, Bundesstaat) der Geburt / Datum der Geburt 5.
(oben) Rummeltshausen B[ezirks]A.[mt?] Mindelheim
3.VI.[18]80
(unten) Ottmaring B[ezirks]A.[mt?] Friedberg
4.IV.[18]79
Stand, Gewerbe / Wohnort 6.
(oben) Ökonom / Rummeltshausen
(unten) Bauunternehmer / Ottmaring
Ehegattin. Zahl der Kinder. Vermerk, daß der Betreffende
ledig ist. 7.
(oben) Therese, geb.[orene] Kühle
zwei Kinder
(unten) Josefa, geb.[orene] Hader
16.VI.[19]09
sieben Kinder
Stand oder Gewerbe und Wohnort der Eltern 8.
(oben) V.[ater] gest.[orben]
M.[utter] Therese
geb.[oren]
Rummeltshausen
(unten) V.[ater] gest.[orben]
M.[utter] Maria,
geb.[oren]
Ottmaring
Rote Zwischennotiz:
am 28.6.[19]15 zur 1. Ers.[atz] Komp.[anie] versetzt.
Das einzige bei dem ich mir ziemlich sicher bin, dass der obere 2 Kinder und der untere 7 Kinder hatte, der untere könnte aus Friedberg kommen, mit allem anderen muss ich ohne Vergleich passen.
Die gedruckte schrift nennt sich " Fraktur " Die Handschrift heist " Sütterlin " aber jemanden zu finder der noch Sütterlin lesen kann, wird schwierig werden. Fraktur können noch viele Lesen, ich eingeschlossen.
Ich weiß nicht, ob du die handschriftlichen Notizen, oder das Gedruckte meinst.
Also zum Gedruckten:
3.: Vor- und Zunamen
4. Religion
5. Bezirk. Bundesstaat der Geburt + Datum der Geburt
6. Stand, Gewerbe + Wohnort
7. Ehegattin, Zahl der Kinder. Vermerk, dass der Betreffende ledig ist
8. Stand oder Gewerbe und Wohnort der Eltern
Ich hoffe einfach mal, dass du das meintest.
Unter Punkt 7 kann ich noch "zwei Kinder" und unter Punkt 4 "k" für katholisch entziffern