Kann mir jemand bei meinen Problemen mit der Tapo C 100 ip Kamera helfen?
Habe versucht sie Einzurichten, mann soll ja die Kamera anschließen an den Strom und sie gibt dann ein Wlan Signal aus mit dem man sich dann mit dem Handy verbinden soll und über die app die Kamera einrichten kann. Das Problem ist jetzt nur dass ich mich verbinden Wollte und es steht das das die Verbindung fehlgeschlagen ist. Habs mit meinem iPhone , Macbook, iPad , und Samsung handy von nem Kumpel versucht und nichts hat funktioniert.
2 Antworten
Super. Leider is meine Glaskugel derzeit in der Werkstatt, also kann ich nicht prophezeien was dieses magische Problem ist.
Es kann an mehrere Gründen liegen, warum es nicht gelingt. Ich nenne mal Maßnahmen (für den WLAN-Router!) als Vorbereitung:
Folgendes im WLAN-Router einstellen (Konfigurationsseite des Router):
- Die Kamera kann nur wifi 4 (N) 2,4 GHz WLAN, somit muss der WLAN-Router ein Wifi 4 (N) bei 2,4 GHz anbieten. Wenn nicht dann das WLAN bei 2,4 GHz entsprechend einstellen.
- Die WLAN-Verschlüsselung muss WPA2 sein, denn WPA3 kann sie nicht (oder einen Mix WPA2+3). Im WLAN Router unter Sicherheit auf WPA2 stellen.
- Falls möglich PMF ausschalten (Protection Management Frame) im Router
- Um WLAN-Bandsteering zu vermeiden, würde ich nur das 5 GHz WLAN im Router anderes benennen (nur für die Einrichtung nötig). Und nicht mit dem Smartphone mit 5 GHz (AC,AX) WLAN verbinden, sondern mit wifi 4 (N) 2,4 GHz verbinden (nur für die Einrichtung).
- Auch auf wifi 6 (AX) zunächst verzichten, also das 5 GHz WLAN auf Wifi 5(AC) einstellen. Denn wifi 6 (AX) sendet auch auf 2,4 GHz, das kapiert die Kamera nicht.
- Und im Smartphone bei deiner "Bekannten WLAN-Verbindung" (=Heimnetz) einstellen, dass das Smartphone sich NICHT automatisch mit deinem Bekannten WLAN verbinden soll (also nicht automatisch, sondern manuell). Damit wird verhindert, dass dein Smartphone während der Einrichtung eigenständig den WLAN-Zugang während der Einrichtung wechselt, das stört bei der Einrichtung.
Damit sind die Voraussetzungen gut und kompatibel, damit es mit der Einrichtungs-App (von tp-Link) gelingen kann.
Jetzt die Einrichtung mit der App versuchen
Viel Erfolg!
Stimmt, aber der erste Punkte (2,4GHz-Netz) ist wichtig! Du musst am Smartphone das 5GHz-Netz deaktivieren oder Du verwendest gleich ein altes Smartphone, dass nur 2,4GHz kann.
Ich hatte dasselbe Problem mit elektronischen Heizungsthermostaten. Die habe ich dann einfach mit meinem alten Nexus 4 eingerichtet.
Weißt du zufälligerweise, wie man das umstellen kann? Wenn ich das nämlich nach iPhone Suche komm keine sinnvollen Videos
Das hat nichts mit meinem wlan Rooter zu tun, die Kamera sendet das Signal aus
Jedoch du wirst die Kamera in dein lokales Netzwerk integrieren, und dieses lokale Netzwerk bildet (strahlt) dein WLAN-Router. Du willst doch auch mit anderen Geräten (z.B. PC oder Laptop) die Kamera erreichen und evtl. steuern oder Aufzeichnungen oder Bilder der Kamera abrufen wollen. Aus diesem Grund wird die Kamera gewöhnlich in dein drahtloses Heimnetz aufgenommen.
Der WLAN-Hotspot der Kamera ist nur vorübergehend ein Mittel zum Zweck, um die Kamera zu bedienen, denn die Kamera selbst hat keine Tastatur oder Display um den WLAN-Schlüssel einzutippen. Bei der Einrichtung ist dein Smartphone die Tastatur und Display für die Kamera.
Die App wird also die Kamera in dein "2,4 wifi 4 (N) WLAN-Netz" aufnehmen, in ein 5 GHz WLAN geht das nicht, da die Kamera nur 2,4 GHz WLAN (wifi 4) unterstützt.
Eine WLAN-Kamera ist irgendwie sinnlos, ohne ein permanenten WLAN-Zugang für die Kamera bereitzustellen.
Viel Erfolg!
Mein Roter kann ja 2,4 GHz das Problem ist dass ich nicht nicht mit dem versübergehenden Hotspot verbinden kann
Das hat nichts mit meinem wlan Rooter zu tun, die Kamera sendet das Signal aus