Kann mir jemand bei dieser Frage helfen?
Die Aufgabe, an der ich gerade grüble, ist folgende:
Ein Widerstandsdraht besitzt einen Widerstand von 2,5 Ohm pro Meter. Auf wie viel Volt muss eine Stromquelle eingestellt werden, damit ein daran angeschlossener Draht mit einer Länge von vier Metern eine Heizleistung von 40 Watt erbringt?
- (A) 4 V
- (B) 10 V
- (C) 20 V
- (D) 100 V
- (E) 400 V
Zu allererst habe ich den Widerstand pro Meter (2,5 Ohm/m) mit der Länge multipliziert, um den Gesamtwiderstand zu haben (10 Ohm). Dann habe ich U= R x I nach I umgestellt und in P = U x I eingesetzt für I. Meine Formel war schließlich P = U^2 / R. Ich habe die Werte eingesetzt und hatte schließlich die Wurzel aus 4, also 2 raus. Das richtige Ergebnis ist C. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Danke im Voraus!
3 Antworten
Ah, danke dir! Ich hatte bei der Umformung unter der Wurzel statt zu multiplizieren, dividiert. Den Fehler habe ich die ganze Zeit übersehen :)
Sie haben die Gleichung P = U^2 / R verwendet, um die Stromstärke zu berechnen, aber diese Gleichung gilt für die Leistung in Watt (P), wenn der Widerstand in Ohm (R) und die Spannung in Volt (U) bekannt sind. Um die Spannung zu berechnen, müssen Sie die Gleichung U = R x I verwenden, wobei I der Strom in Ampere ist.
Da Sie die Heizleistung von 40 Watt und den Widerstand von 10 Ohm kennen, können Sie die Gleichung P = U x I verwenden, um die Stromstärke zu berechnen:
I = P / U = 40 Watt / 10 Ohm = 4 Ampere
Anschließend können Sie die Gleichung U = R x I verwenden, um die Spannung zu berechnen:
U = R x I = 10 Ohm x 4 Ampere = 40 Volt
Das Ergebnis C ist also korrekt. Herzlichen Glückwunsch!
Siehe AMG38.
LG H.