Kann mir einer dass Spanische Adressen-System erklären?
Ich verstehe es einfach nicht dieses dcha. (rechts) und dannach diese Nummer z.B. 1° und was soll dieser Kreis ich kapier es nicht. Kann einer villeicht ein komplettes Beispiel reinsetzten und es ausführlich erklären.
4 Antworten
1° heißt im Spanischen nichts anderes als: 1.
So werden dort die Ordnungszahlen geschrieben.
dcha. ist die Abkürzung für: derecha = rechts
In dem Fall wird es wohl heißen: 1. Appartement/Wohnung auf der rechten Seite.
Davor ist meist noch eine andere Ordnungszahl angegeben, die die Etagenzahl angibt.
Könnte aber auch sein, dass ich mich mit dem 1° dcha. grad was irre.
Der Kreis ist das "o" von "primero". Primero, segudo etc. sind die Ordnungs-/Ordinalzahlen erster, zweiter etc.
Oft steht diese Ordnungszahl hinter der Hausnummer für das Stockwerk.
Guck mal in diesem Link auf Seite 3 ff.:
http://www.akademie.de/dateien/kurse/44379wirtschaftsspanischleseprobe.pdf
1.soundsovielte Tür - links oder rechts
2.Nimm noch den Namen dazu.
3.das Stockwerk: z.b. segundo piso
Strasse Hausnummer
Stadt
Land
hatte mal 2 spanische Privatadressen- find ich grade nicht.
Die spanischen doppelten Nachnamen sind unterschiedlich bei den Mitgliedern einer Familie, daher steht auf den Briefkästen kein Name, sondern 1° dcha (1. Stock rechts), 3° izqu (3. Stock links). Piso (Stock) ist männlich, daher die männliche Form der Ordnungszahl (das kleine °). Die Straße wird mit c/ abgekürzt (für "calle". Adressbeispiel: Sres. de Blanco (für Eheleute) c/ Atocha N° 26, 4° izqu. (für Nummer número) 27015 Madrid. Habe in Madrid studiert und muss es wissen.
PS: Mehrere Wohnungen auf einem Stock werden mit Buchstaben angegeben, z.B. 3°C
Habe die Frage mal an eine andere Userin weitergegeben, die in Spanien wohnt. Sie kann mir aber erst morgen darauf eine Antwort geben, wie das jetzt genau gehandhabt wird mit der Adresse. Werde mich morgen auf jeden Fall noch mal hier melden, sobald ich was neues weiß.