Hallo Marakitana, leider schreibst du nicht dazu, welche Gelenke betroffen sind. Meinem Schäferhund habe ich gut helfen können mit Harpagophytum C30 (1x wöchentl. bzw. bei Bedarf, 3Globuli für einen Hund) bei Hinterhandschwäche ( gg.Hüftgelenksarthrose bei Menschen bewährt, 5Gl.). Zu deiner Frage: Du bekommst fast alle hom. Präparate online bei Aporot, alle bei der Altstadtapotheke in Amberg. Viel Erfolg!
Liebe Lauricious, dein Engagement, deine Offenheit und deine erfahrungsbegründete Standhaftigkeit zur Verteidigung der Homöopathie sind bewundernswert! Es gibt in München ein Krankenhaus, das auch Homöopathen im Team hat (googeln). Ansonsten empfehle ich dir, einen erfahrenen Homöopathen (Arzt od. HP) zu suchen. Dabei kann dir vielleicht der folgende Link helfen: http://www.vkhd.de Und lass dich nicht beirren. Für mich bedeutet "chronisch" mittlerweile nur noch, dass die Schulmedizin nicht heilen, sondern bestenfalls lebenslänglich Symptome unterdrücken kann, wo alternative Heilmethoden eventuell noch heilen können. Von der Charité/Berlin werden mittlerweile Homöopatie, Phytotherapie und Akupunktur als wirksam anerkannt. Und bitte achte auf dich selbst und achte deine persönlichen Grenzen bei allem Engagement! Viel Glück!
Practically it is of no use anymore/ You practically cannot use it anymore
Hi Lela, sorry, habe da nichts parat. Aber du könntest über die Verlage an Tipps kommen. Sie haben Sprachlernprogramme und -texte/ -lektüren zu allen möglichen Sprachen. Infrage kommen: Langenscheidt, Hueber, Klett, Cornelsen. Google mal. Gruß, Philo
Can´t anyone be more considerate?
Du musst die Formen des IndEfinido auswendiglernen. Halt dich mal ran! Das fällt dir ja früh ein. Aber es sind nicht so viele, wenn du fleißig bist, schaffst du es.
Soll das ein Witz sein? Wenn du es ernst meinst, stell die Frage deiner Lehrerin.
Dieser Link von jospe taugt nichts. Siehe meine Antwort dazu.
Habe mir diesen Link unten mal angesehen und finde jede Menge Fehler darin. Es muss heißen: Te ayUdaré. (Tippfehler? 2x!); auch der deutsche Text ist fehlerhaft:"WEN Sie jetzt noch ein kleines bisschen über Konjunktionen und Präpositionen lesen, haben Sie den ganzen Abschnitt zum Satzbau im Spanischen DURCHARBEITET." Gravierender sind die Fehler in den Regeln: Wenn der Hauptsatz (Juan dijo que) in einer Vergangenheitsform steht, muss es zur Zeitveränderung kommen. Dann wird Präsens zu Imperfecto; Imperfecto/Indefinido/Plusquamperfecto zu Plusquamperfecto; Futur/ Condicional zu Condicional etc. Die Beispiele sind auch dürftig und falsch.( "Hoy no voy" wird zu: Me dijo aquel día que no iba.) Fazit: Ist sein Geld nicht wert. Schau mal bei Langenscheidt, Hueber oder Klett nach, die haben auch Grammatikseiten mit Übungen und arbeiten ordentlich! PS:Noerchen, ist dir meine Mühe ein DH wert? Oder ein "beste Antwort"? Einfach der Anerkennung für die Mühe wegen.
Übersetzung: Jaime dice que él y Carmen todavía no han hecho ningún viaje al extranjero juntos y que se han decidido a pasar sus vacaciones en Alemania y que es un país que le interesa mucho. Du musst im Prinzip nur die Personen verändern (wenn der einleitende Satz wie hier in der Gegenwart steht). Genau wie im Deutschen: Jaime sagt, dass ER und Carmen...(im Deutschen benutzen wir hier allerdings den Konjunktiv, im Spanischen nicht, also:...noch nie eine gemeinsame Reise ins Ausland gemacht HÄTTEN.) Auch die Ortsbezüge können sich ändern: "Ich bin jetzt hier" wird zu: Er sagt, er sei jetzt da. Dice que ya está allí. Alles klar? Hoffe geholfen zu haben. LG, Philohom
Spanisch - ist mittlerweile wesentlich wichtiger als Französisch.
Das Volk der Dichter und Denker natürlich!
Ich tue mich schwer mit dem Begriff "perfekt". Wer würde allen Ernstes von sich behaupten, dass er selbst die Muttersprache perfekt beherrscht. Trotzdem kennt jeder jemanden, der "perfekt mindestens fünf Sprachen spricht". Ist davon auch jeder imstande, das zu beurteilen? Das oberste Kriterium für die Beherrschung einer Fremdsprache ist meines Erachtens, dass man von Muttersprachlern für eine/n solche/n gehalten wird. Ich habe beobachtet, dass nicht jeder, der eine Sprache fließend spricht, auch in ihr denkt, sondern nur sehr schnell übersetzen kann. Das müssten m.E. die Simultandolmetscher können. In der Zielsprache zu denken und dann erst zu übersetzen wäre wahrscheinlich zu aufwendig (meine Theorie, wäre für Feedback dazu dankbar!) Aber es stimmt, dass eine Sprache auch das Denken beeinflusst. Bei mir sogar die Tonhöhe (Spanisch spreche ich tiefer, Japanisch höher). Wenn man es schafft, in einer Fremdsprache zu denken und zu träumen, ist man auf jeden Fall schon auf einem guten Niveau angelangt.
Ich kann das Argument nicht mehr hören, von wegen "wenn du Latein kannst, lernst du andere Sprachen leichter". Es funktioniert auch umgekehrt! Ich habe sehr gut Latein gelernt, weil ich schon Spanisch konnte. Aber von Spanisch hast du auf alle Fälle mehr als von einer toten Sprache.
How about "Always keep a stiff upper lip!" (Halt die Ohren steif!) I love that one! Moderner ist allerdings "Cheer up!"
Es ist richtig, dass "Impfungen", also hier besser "vorbeugende Einnahmen" durch hom. Mittel mit dem Argument, man könne nur heilen, was als Krankheit bereits da ist, von klass. Homöopathen oft abgelehnt werden. Dennoch befürworten sie viele und ich habe gute Erfahrungen mit Influenzinum C30, 1x/Monat, von Okt.-März gemacht. Natürlich gibt es auch gute Behandlungsmöglichkeiten, wenn der Krankheitsfall schon eingetreten ist, das ist dann aber komplizierter. Bei dhu gab es letztes Jahr dieses Mittel gar nicht und ich musste es in der Altstadt-Apotheke in Amberg bestellen.
Eine gute Entscheidung! Damit verhinderst du Blutergüsse und minderst die Schmerzen(Arnica) und beschleunigst die Wundheilung bei Schnittwunden (Staphisagria). Allgemein bewährt sind Arnica C30 1-3 Tage vor der OP 1-2x tägl., nach der OP alle 4-6 Std. Nach der OP kombiniert mit Arnica (15 Min. Abstand oder im Wechsel) alle 6 Std. D12. Einige Tage lang bis Besserung eintritt, dann Zeitabstände verdoppeln. Alles Gute!
Es gibt keinerlei Wechselwirkungen zwischen der Pille und homöopathischen Mitteln, selbst bei homöopathisch potenziertem Hypericum (Johanniskraut) nicht. Bis zur 12. Potenz ist der Gehalt an ursprünglichem Wirkstoff zu gering, bei einer höheren Potenz ist er gar nicht mehr vorhanden. Bei homöopathischen Mitteln erfolgt Heilung nicht über chemische Wirkstoffe, wie in der herkömmlichen Pharmazie, sondern über elektro-magnetische Heilinformationen des Ausgangsstoffs. Grüße im Voraus an die Antis, auf deren Kommentare ich jetzt schon gespannt bin!
Kanji sind aus dem Chinesischen übernommene oft komplizierte Schriftzeichen, die jeweils ein Wort bezeichnen. Dann gibt es die Silbenschrift Hiragana und davon vereinfacht die Silbenschrift Katakana, die hauptsächlich für Fremdwörter benutzt wird. Alle drei sind notwendig. Mindestens 1250 Zeichen insgesamt muss man dafür beherrschen.
Der Vollständigkeit halber nochmals zusammengefasst: Hizulopachti hat Recht: wenn kein gebeugtes Verb folgt, steht der Object case: me you him her it us you them statt des Subject case: I you he, she it we you they (dieser Hinweis fehlt bei Astrid derPu). Bspe.: Who is it? It´s me./ It´s Bob and me. /It´s us. Bob and I went to... aber Bob and me, we went to... So kann man davon ausgehen, dass bei der Wendung Bob and me went to (die grammatisch falsch ist) umgangssprachlich das We weggelassen wurde. Das hat sich mittlerweile so eingebürgert. Bei I and my family würde man daher Me and my family bevorzugen, wobei My family and I visited auf jedenfall die beste Variante ist (ansonsten: My family and me, we visited)