Kann Minimalismus zur Krankheit werden?

1 Antwort

Ich kenne da auch einige Menschen, die zwanghaft minimalistisch sein müssen. Das ist oft zeitraubend, aber immer ist auch die Hoffnung dabei, dass das Minimale dann weniger Zeit in Anspruch nähme.

Oft dehnt sich das dann nicht nur auf die eigenen Dinge aus, sondern auch auf die Besitzgegenstände oder Daten von Familienangehörigen, Kollegen, Freunden.

Hinter Zwangsstörungen liegen immer Ängste. Beim Minimalisieren vielleicht die Angst, dass an all dem Besitz Ballast klebt, der etwas Ungutes über mich sagen könnte. So ein Zwang tritt meist phasenweise auf, es gibt Strategien, damit umzugehen, aber es ist doch sehr langwierig.

Es gibt auch Therapiemöglichkeiten, falls der eigene Leidensdruck dabei zu groß wird, Verhaltenstherapie zum Beispiel. Du kannst auch googlen unter Zwangserkrankungen und Zwangsstörungen, da gibt es einige Tipps, wie man damit umgehen kann. Auch Selbsthilfegruppen gibt es dort.