Kann man zwei router in einem haushalt haben?

4 Antworten

und wie gedenkst du die beiden zu verbinden`?

dazu bräuchtest du ein Netzwerkkabel oder zumindest dLAN/Powerline, damit kannst du mehrere WLAN-Router/-AP verbinden und hast immer noch nur ein Netzwerk

oder meinst du das deine Telefonleitungen über das ganze Haus verteilt sind ?

du kannst deine Telefonverkabelung so abändern das du zwei getrennte Anschlüsse im Haus betreibst, allerdings brauchst du die Möglichkeit eines zweiten Anschlusse und auch einen zweiten Vertrag und hast damit zwei verschiedene Netzwerke, gesamt eher "sinnfrei" das Ganze ;)

Ich denke, dass es gehen sollte. Frag am besten bei der Telekom nach. Die haben einen guten Kundenservice, zumindest hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Wir haben auch das Problem, dass in unserer Wohnung in manchen Ecken kein WLAN läuft. Deshalb haben wir es auch mit einem verstärker USB Stick versucht, aber auch das klappt nicht gut.

Für eine Internetverbindung ist ein DSL- oder Kabel-Router notwendig. Da kann man immer nur 1 an die Telefonleitung oder Kabel-TV Leitung anschliessen. 1 Anschluss = 1 Vertrag = 1 Modem (DSL-Router)

Normale Wlan-Router kannst du anschliessen so viel du willst.

Zwei Router in einem Haus haben keinen Sinn. die Seite die happyfish verlinkt hat geht davon aus, das ein router zum AccessPoint oder Repeater herabgestuft wird. Das ist sinnvoll wenn du schon zwei Router hast, macht aber Arbeit und läuft häufig suboptimal.

Besser ist es direkt einen Accesspoint oder Repeater zu beschaffen, wegen der guten Zusammenarbeit evt. vom gleichen Hersteller wie der Router.