Kann man YouTube-Videos legal auf dem Computer installieren?
Die Idee ist ja so:
Internet-Videos zu schauen verbraucht wahrscheinlich viel Strom. Also dachte ich, dass es im Endeffekt effizienter ist, die Videos herunterzuladen und dann nach Belieben zu schauen, auch ohne Internet. Dass man dann einfach eine Video-Datei (MP4 oder sonstwas) auf dem Computer hat (z. B. im Dokumente- oder Videos-Ordner von Windows), die man dann mit einer Videosoftware wie dem Windows Media Player oder dem VLC Media Player wann immer man will schauen kann, auch wenn gerade kein Internet zur Verfügung steht.
Ich schließe die Verwendung eines kostenpflichtigen YouTube Premium Kontos nicht kategorisch aus. Aber ich will die Videos so herunterladen, dass das Abspielen
- Legal
- Ohne weitere Kosten (also außer dem Premium-Konto)
- Komplett ohne Internet
- Dauerhaft (also statische Videos, nicht dass man nach zwei Monaten oder so sich mit YouTube verbinden muss, um die Videos erneut zu sehen)
- Wenn möglich, auch auf Linux bzw. auf einem anderen lokalen Gerät als dem, wo man das Video heruntergeladen hat
funktioniert.
(Zu Punkt 5: Die Idee ist, dass ich mir das Video selbst per E-Mail zuschicke oder es auf einen USB-Stick ziehe, um es im Falle eines Computerwechsels weiterhin auf dem neuen Gerät sehen zu können. Das ist nicht zur Ausstrahlung vor einem Massenpublikum gedacht.)
Gibt es da eine Möglichkeit? Funktioniert das mit der Premium-Version von Youtube? Oder anders? Oder gibt es da keine Möglichkeit?
10 Antworten
Im Rahmen der sogenannten "Privatkopie" (§ 53 UrhG) darf man die Videos zum privaten Gebrauch herunterladen.
Der Gebrauch von Webseiten um entsprechende Videos herunterzuladen ist nach den Unterteilen einiger Gerichte nicht von der sogenannten "Privatkopie" gedeckt, weshalb auch schon mehrere solcher Seiten abgeschaltet wurden.
Wenn man allerdings ein Programm nutzt welches man selber auf dem PC hat sollte es im Rahmen der "Privatkopie" erlaubt sein.
Ich nutze hier das Programm JDownloader2 mit dem das geht, welches es für alle gängigen Betriebssysteme gibt.
Die Videodateien kannst du dann auch auf einen USB-Stick oder dergleichen ziehen.
Zum Runterladen kannst du beispielsweise yt-dlp nutzen. Gibt beispielsweise hier auch eine GUI dazu (und halt noch 10 andere, kein Plan, welche die beste ist). yt-dlp ist deutlich schneller als youtube-dl, deshalb würde ich das vorziehen. Aber wenn du youtube-dl nutzen willst, gäbe es auch dazu mehrere GUIs, z.B. diese hier.
Das geht bspw. über das Programm youtube-dl, FALLS die Lizenz des YouTube-Videos ein Download erlaubt (CC-Lizenz üblicherweise). In den meisten Fällen und besonders bei Musikvideos der:die Künstler:in etc. ist das nicht erlaubt. Ich wäre da also vorsichtig. Daneben ist Musikstücke Kaufen ja spottbillig und sollte es einem trotzdem wert sein, dass man die entsprechenden Künstler:innen für ihre Arbeit entlohnt. Mir ist es das wert.
Bei dem Peer-to-Peer-Netzwerk PeerTube, wo das vorgesehen und meist erlaubt ist, kann man das sogar direkt in der GUI machen.
Aber YouTube ist da zu restriktiv. Deswegen hoste ich persönlich dort auch keine Videos mehr.
Zu Punkt 5: Die Idee ist, dass ich mir das Video selbst per E-Mail zuschicke oder es auf einen USB-Stick ziehe, um es im Falle eines Computerwechsels weiterhin auf dem neuen Gerät sehen zu können.
Für sowas gibt es LAN-Server wie Plex. Per EMail wirst du das nicht schaffen, da Videos definitiv über 4 MB groß sind.

Kann man YouTube-Videos legal auf dem Computer installieren?
Videos kann man nicht installieren
Videos kann man online Streamen oder Downloaden
Also das downloaden von Videos verbraucht auch Strom also wirst du nicht viel sparen