Kann man was gegen die Zeitung Brigitte machen?
Meine Mutter war darauf aus Sachen zu testen und hat sich überall angemeldet wo es geht um gratis Sachen zu bekommen und zu testen. Sie hat schon Brigitte gekündigt aber sie verlangen daß sie Geld zahlt obwohl es ja ,,gratis,, war. Kann man die Annahme der Zeitung verweigern damit man nicht zahlen muss? Man kann doch dumme Menschen nicht mit gratis Sachen anlocken wo man dann später eine Rechnung bekommt. / Brigitte hat nur unsere Adresse und keine iban etc. Sie wollen jetzt bis Ende 2023 mehr Hefte schicken die sie nichtmal ließt und wegwirft.
10 Antworten
Sie hat ein Abo abgeschlossen, was die ersten Wochen gratis war. Sis muss künftig besser lesen. Sie muss natürlich zahlen
Gratis ist das immer nur für einen Probezeitraum. Wenn man dann nicht fristgerecht kündigt, gilt das Abo.
Im Internet ist NICHTS wirklich kostenlos.
Diese Gratisangebote beinhalten meistens ein Abo nach den Gratisheften, falls man nicht rechtzeitig gekündigt hat.
Ich rate mal: hat sie nicht.
Vielleicht sollten dumme Menschen auch einfach nicht das Internet benutzen?
Im Ernst, es kommt halt drauf an, was genau gesagt und versprochen wurde - wenn sie Gratisausgaben bestellt hat, dann stand mit Sicherheit auch was dabei, dass diese in ein Abo übergehen, wenn man nicht im Rahmen einer bestimmten Frist eine Mitteilung schickt. Ja, das ist kein besonders seriöses Vergehen, dürfte aber schwer sein, da irgendeinen Betrugsversuch abzuleiten, solange die Info kommuniziert wurde.
Andererseits ist das eine relativ übliche Vorgehensweise und es ist halt auch schon naiv von Deiner Mutter zu glauben, sie bekäme Hefte dauerhaft einfach geschenkt. Würde ihr am Kiosk ja auch nicht einfallen, einfach die Hefte einzupacken ohne zu zahlen.
Das "Augen zu machen und nichts sehen" ist naiv. Glaubst du nicht, dass dann Inkassobüros kommen und deutlich mehr verlangen als du jetzt zahlen müsstest?
Welche Form eines Vertrages deine Mutter abgeschlossen hat können wir nicht sagen. Sie ist erwachsen und geschäftsfähig und muss da durch. Da kann ich keine Straftat erkennen. Im Gegenteil!!!
Ihr habt ganz klar vergessen das Probeabo zu kündigen, das dann in ein reguläres Abonnement überging. Spätestens als ihr die Vertragsbestätigung des Verlags bekommen habt in dem auch die Kosten erklärt wurden hättet ihr aufmerksam werden müssen.
Ich gehe davon aus, dass eine mögliche Frist zum online-Widerruf bzw. Haustürgeschäft schon längst abgelaufen ist.
Sie hat gekündigt und heute ist die Rechnung angekommen. Kann sein das die Kündigung nicht bearbeitet worden ist weil es per Brief geschickt worden ist.