Kann man von einer Steckdose einen Stromschlag bekommen?
Wenn man beispielsweise den Lichtschalter nicht trifft, kann es ja eigentlich nicht sein, dass man da einfach einen Schlag bekommt.
11 Antworten
so ne steckdose ist, eine intakte abdeckung vorrausgesezt, eigendlich relativ berührungssicher. dennoch würde ich dazu tendiren, dort, wo ein lichtschalter in der nähe ist, welche mit erhöhtem berührungsschutz (kindersicherung eingebaut) zu verbauen oder welche mit einem klappdeckel. letzteres gibt auch ggf. ein schöneres gesamtbild.
hat man die patschehändchen richtig schön nass, dann kann man auch trotz intakter abdeckung an der steckdose eine geflammt bekommen. daher mein rat, auch wenn sie mehr als 60 cm abseits von badewanne oder dusche erlaubt ist, im feuchtbereich im bad z.B. keine unnötigen steckdosen zu installiren bzw. die nötigen steckdosen mit klappdeckel oder erhöhtem berührungsschutz auszustatten.
lg, anna
An einer Steckdose liegen 230V an. An einem Lichtschalter auch.
Natürlich kriegt man keinen Stromschlag, wenn man weder eine Steckdose noch einen Lichtschalter an spannungsführenden Teilen berührt.
Normal nicht, Steckdosen sind darauf ausgelegt, dass man da durch anfassen auf keinen Fall einen Schlag bekommt.
Allerdings gilt das nur für Intakte Dosen. Starke Verschmutzung und zerbrochene Abdeckungen können den Schutz verringern bis aufheben. Daher soll man stark verschmutzte und gebrochene Elektrogeräte, Verlängerungskabel und Wanddosen schnellstmöglich ersetzen!
Zwar sollte eine Steckdose gegen "Nasse Hände" ausreichend geschützt sein, dennoch ist so ein Fall Grenzwertig und sollte auf jeden Fall vermieden werden. Nicht umsonst steht in der Anleitung von jedem Fön drin, dass man den nur mit trockenen Händen anfassen darf.
Klar. Aber du müsstest schon extrem ungeschickt oder dumm treffen, damit da was mit bloßen Fingern passiert beim nur mal "Danebendrücken" beim Lichtschalter.
Mit etwas Spitzen an den Fingern oder in der Faust (Besteck), oder mit einer klatschnassen Hand aber durchaus denkbar, dass die Gefahr steigt in eines der Löcher unbeabsichtigt einzudringen und den Stromkontakt schließtt, was zum Schlag führt.
Es gibt Steckdoseneinsätze zur Sicherung, die besonders in Haushalten mit Kindern verwendet werden, wenn du dir zuviel Sorgen machst. Damit geht es dan nur noch unter groben Vorsatz.
normal nicht,außer sie ist beschädigt oder du steckst einen nagel rein.sollte man einmal im leben tun dann machst es nie mehr.lach