Kann man Vögel im Zooladen direkt mitnehmen? Was muss vorgelegt werden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt ganz darauf an, was für einen Vogel Sie dort kaufen wollen.

Für nicht im Artenschutz gelistete Vögel, wie Wellensittiche, Nymphensittiche, Zebrafinken, ect., benötigen Sie keinerlei Papiere.

Günstiger ist aber der Kauf anlässlich einer Vogelausstellung in der zur Zeit laufenden Schausaisson.

Ich habe heute auf einer örtlichen Vogelschau zum Beispiel mehrfach Wellensittiche guter Qualität im Angebot für 6 bis 8,- € das Stück gesehen.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hi,

Normalerweise kannst du sie sofort mitnehmen,kommt aber auf die Art an. Wenn es Tiere mit bedrohten Lebensraum sind dann kann es sein das du dich erst mit den Veterinär Amt in Verbindung setzen musst.

LG

Woher ich das weiß:Hobby

Bitte die Vögel vom Züchter oder aus dem Tierheim holen. In Zoohandlungen haben die meist nen Knacks weg und die Leute, die dort arbeiten kennen sich oft auch nicht so wirklich mit der Pflege aus.


Katta11  05.11.2022, 14:30

Naja, sollten sie schon. Immerhin gibts dafür einen Ausbildungsberuf.

Ansonsten ja - ich würde auch nirgendwo kaufen, wo ich keine Information über die Herkunft der Tiere erhalten kann. Also Finger weg von Zooabteilungen im Gartencenter und Co.

0
eieiei2  06.11.2022, 02:38
@Katta11
Naja, sollten sie schon. Immerhin gibts dafür einen Ausbildungsberuf.

Falls wir von Deutschland reden, braucht nur der Inhaber oder Abteilungsleiter eine Sachkundeprüfung nach §11. Der Rest vom Personal muss keinerlei Mindestausbildungsstand haben.

0
Katta11  06.11.2022, 11:09
@eieiei2

Muss nicht. Wie in den allermeisten anderen Berufen auch nicht. Es muss auch nicht jeder Pferdepfleger eine Ausbildung haben und kann den Job trotzdem gut machen. Und gerade für Berufe mit Tieren gibt es sehr viele Bewerber von denen dann auch viele entsprechendes Wissen und Vorerfahrung besitzen.

Abgesehen davon wird der Beruf ausgebildet. Wohl kaum, wenn hinterher keiner darin arbeitet.

0
moony1990  06.11.2022, 13:52
@Katta11

Die Tiere in der Zoohandlung werden trotzdem unter schlechten Bedingungen gehalten und der ganze Trubel jeden Tag ist auch nicht angenehm. Deshalb haben die Tiere dennoch in der Regel nen Knacks weg.

Wenn die Leute sich so gut auskennen würden, würde es auch nicht vorkommen, dass man ein junges Meerie-Weibchen kauft, welches sich als trächtig herausstellt, weil es schon geschlechtsreif war und die Böckchen nicht kastriert oder wenigstens von den Weibchen getrennt wurden. Ist meiner Schwester passiert. Ist zwar schon über ein Jahrzehnt her, macht aber nix.

0
eieiei2  06.11.2022, 15:58
@Katta11

Wenn sich die Verkäufer mit Vögeln und Nagern genauso schlecht auskennen wie mit Fischen, dann ist die Situation im Zoohandel schlecht, um nicht zu sagen dramatisch. Die erzählen Dir was Du hören willst und verkaufen Dir was Du haben willst.

0
Katta11  06.11.2022, 16:19
@moony1990

Hast du meine Antwort gelesen? Ich rate doch selbst von Zooläden ab 😂

Eine trächtige Meerschweinchendame habe ich ebenfalls mal unwissend gekauft, das ist aber über 30 Jahre her.

0
Katta11  06.11.2022, 16:20
@eieiei2

Nicht unbedingt. Da habe ich auch schon anderes mitbekommen. Sogar, wie einem Käufer abgeraten wurde.

0
eieiei2  06.11.2022, 16:31
@Katta11

Das kommt vor, aber in der Regel wird weitgehend unkritisch verkauft. Was auch vorkommt ist, dass alte, längst widerlegte Falschinformationen weiterverbreitet werden. Bei Fischen betrifft das oft problematische Vergesellschaftungen und die Frage nach sogenannten Algenfressern die in Wirklichkeit keine der gängigen Problemalgenarten fressen.

Es liegt aber nicht nur an den Verkäufern. Viel zu oft stehen völlig uninformierte Kunden im Laden. Wenn jeden Tag 5 Kunden da stehen und völlig ahnungslos "bunte Fische" kaufen wollen, ist es doch für eine Verkäufer schwer, geistig gesund zu bleiben.

1