Kann man Tintlinge essen?
Wir waren gestern Pilzesuchen, und haben Tintlinge gesehen. Wir haben uns gefragt, ob die essbar sind. Wer weiß es?

17 Stimmen
13 Antworten
Klar, sehr lecker sogar. Solange sie noch nicht blau werden!
Das Bild ist eindeutig der Schopftintling (Spargelschopf)und ist in diesen Zustand shr gut. Wenn er sich entfaltet hat zerläuft er im alter wie Tinte. Es gibt noch den Faltentintling der viel kleiner ist, mit Alkohol ist er aber als giftig anzusehen. MfG - gottl
Super Abstimmung! Wenn die giftig sind und die Mehrheit sagt ungiftig, dann isst du sie? Ich sag mal essbar.
Sie heissen wegen ihrer Konsistenz auch Spargelpilze. Essbar, solange sie fest sind und noch nicht angefangen haben, sich dunkel zu verfärben oder womöglich schon aufzulösen. Wenn man Glück hat, findet man, vor allem im September, meist auf Wiesen, eine komplette Mahlzeit für eine Großfamilie innerhalb einiger Quadratmeter. Guten Appetit! ******Zubereitung z.B.: Etwaigen Schmutz mit einem Messer entfernen, zur Ntauch gründlich, aber kurz waschen. In Butter braten, salzen und pfeffern, wer mag, brät vorher Zwiebeln und fügt zu den Pilzen dann noch Knoblauch hinzu. Wenn die entstehende Flüssigkeit verdampft ist oder nach ca. 10 Minuten, kann serviert werden.********Verwechslungsmöglichkeit: Faltentintling, der zwar auch tintig zerläuft, aber keinen "Schopf" hat, sondern glatt und etwas dunkler (fast beige) ist. Dieser kann in Verbindung mit Alkohol (bis zu vielen Stunden vor oder nach dem Pilzgenuss) sehr unangenehme allgemeine sowie Haut- und Verdauungsprobleme hervorrufen.**
Das sind Schopftintlinge, die essbar sind; sie gelten sogar als gute Speisepilze.
Wichtig ist jedoch, die Schopftintlinge NUR im Jungstadium als Speisen zuzubereiten, solange die Lamellen noch weiß sind.Dieser Speisepilz reift sehr schnell, sogar manchmal schon während des Nachhausewegs vom Pilzesammeln; dann werden die Lamellen zunächst rosa und dann ganz dunkel (Tinte!).
Es gibt mehrere Tintlingsarten, die nicht als essbar geeignet sind, beispielsweise der Spechttintling.