Kann man Stellmotoren an der Bodenheizung durch etwas Manuelles (Schrauben) ersetzen?

3 Antworten

Das hängt von den Ventilen, bzw. der Aufnahme für die Stellmotoren ab. Oft passen folgende beispielhaft ausgewählte Produkte:

Heimeier Thermostatkopf Handregulierkappe weiß 2001-00.325 : Amazon.de: Baumarkt

2 x Ventilschutzkappe Handregler Handregulierkappe Bauschutzkappe, weiß einfache Ausführung, M30 x 1,5 : Amazon.de: Baumarkt

Alternativ sollte an jedem guten Fußbodenheizungsverteiler eine Drosselmöglichkeit zum einstellen des Volumenstrom vorhanden sein. Wenn die Motorköpfe demontiert sind oder manuell geöffnet wurden könnte man die Heizkreise über die Drosselmöglichkeit gem. den eigenen Wünschen einstellen. Dies ist natürlich nichts wo man ständig dran rum drehen sollte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Bei uns auf Arbeit gibt es vor dem Hezkreisverteiler ein Regelventil was die Temparatur regelt und ein Sicherheitsventil, was bei überhitzung komplett abschalten würde. Den rest regeln die Raumthermostate über 0815 Stellköpfe die den Heizkreis nur auf und zu fahren, wenn das Raumthermostat anfordert. Die Regelung selbst gibts in 4 Varianten, aber die Komponenten sind immer die selben.

Bei mir ist es so, dass es zu jedem Stellmotor auch noch den Handregler gibt. Diese wurden wohl bei der Installation abgeschraubt und zur Seite gelegt. Nun habe ich immer die Möglichkeit, den Stellmotor abzumontieren und dafür den Handregler drauf zu setzen.

Somit müsste es auch bei Dir diese Möglichkeit geben, auch wenn die Original-Regler nicht mehr bei Dir vorhanden sind.

Ansonsten ist es nun mal so, dass eine FB-Heizung sehr träge ist. Dreht man ein wenig auf, bleibt es kühl, dreht man etwas mehr auf wird es gleich wieder zu warm und die Trägheit bedeutet auch, dass bei Erreichen der Temperatur im Raum, zwar der Regler etwas zugedreht wird, aber dennoch heizt sich der Boden erst noch weiter auf.