Kann man Raytracing in Spielen auch abschalten?

4 Antworten

Alle Spiele, die bis jetzt Raytracing unterstützen, setzen keine RTX Karte voraus. Kann also problemlos abgeschaltet werden.

Laut einem Nvidia-Forscher (Morgan McGuire) soll das erste AAA Spiel, welches eine RTX Karte voraussetzt, im Jahr 2023 erscheinen. Ich persönlich halte das für sehr unwahrscheinlich, aber so ist seine Aussage.

Auch ohne Raytracing haben die RTX Karten eine bessere Performance als deren GTX Pendants, sieh dir gerne Vergleiche an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Früh daran interessiert.

THWFanGER 
Beitragsersteller
 28.11.2019, 16:29

OK, was ist denn so halbwegs Leistungsstark wie eine 1080 und nicht so verdammt teuer? (wie gesagt hab kein Plan von den neuen Karten)

Raytracing ist komplett optional und lässt sich abschalten.

Generell haben die RTX Karten, abseits von RTX, eine ziemlich gute Performance. Es ist eher so, dass die Performance in den Keller geht, wenn man Raytracing aktiviert. Die Technik steckt noch in den Kinderschuhen.

Das heißt jetzt nicht, dass eine RTX 2060 stärker ist als eine GTX 1080 Ti, da man hier zwei unterschiedliche Leistungsklassen vergleicht, aber jeweils die RTX 2060 bzw. 2060 Super ist besser als die GTX 1060 und die RTX 2080 Ti ist besser als eine 1080 Ti.

Als Alternative zu einer RTX 2060 / 2060 Super gäbe es die Radeon RX 5700, und als Alternative zur RTX 2070 die Radeon RX 5700XT. Jeweils mit der praktisch gleichen Leistung, aber ohne Raytracing-Features und günstiger.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

THWFanGER 
Beitragsersteller
 28.11.2019, 16:44

Naja, ich habe aktuell eine Nvidia Karte drinne, daher müsste ich warscheinlich mit AMD meine Kiste komplett neu aufsetzen.. Ich hatte "damals" eine RX580 kurzzeitig aber ich hatte Performance PRobleme bei einigen Games die anscheind keine AMD Karten mochten, da meine GTX950 mehr FPS hatte :(

Ireeb  28.11.2019, 16:46
@THWFanGER

Nvidia ist eben einen Tick teurer.

Die 16er-Karten (z.B. 1660 Ti oder 1660 Super) von Nvidia sind ziemlich preiswert. Aber da würde ich nicht dafür bürgen, dass die in 5 Jahren noch genug Performance haben.

THWFanGER 
Beitragsersteller
 28.11.2019, 17:14
@Ireeb

Sind eigentlich 280€für eine 1080 akzeptabel?

THWFanGER 
Beitragsersteller
 28.11.2019, 17:39
@Ireeb

Angeblich kaum benutzt, hat definitiv kaum bis gar keine Kratzer und es ist alles an Zubehör vorhanden

Also das mit den 3-5 Jahren wird schwierig jenachdem wie schnell sich die Technik weiterentwickelt und ja man kann Raytracing abschalten. Du kannst dir ja mal die Stats der jeweiligen Grafikkarten durchlesen doch die RTX sind deutlich leistungsstärker als die GTX :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

THWFanGER 
Beitragsersteller
 28.11.2019, 16:28

Naja, schau dir mal die GTX1080 an, die ist jetzt auch paar Jährchen an und ist immer noch geil! Leider hab ich da nicht zugeschlagen und eine gekauft.... :(

Und von den Aktuellen Karten hab ich keine Ahnung was vergleichbar mit 1080 ist, und wie lange diese Leistung noch reicht ^^

Ja klar kannst du Raytracing in den Games abschalten, wäre ja schlimm wenn nicht :). Es kommt auf das Model der RTX Karte an wie lange diese noch circa reichen sollte, da kann man nichts pauschalisieren :).


THWFanGER 
Beitragsersteller
 28.11.2019, 16:28

Naja, schau dir mal die GTX1080 an, die ist jetzt auch paar Jährchen an und ist immer noch geil! Leider hab ich da nicht zugeschlagen und eine gekauft.... :(

Und von den Aktuellen Karten hab ich keine Ahnung was vergleichbar mit 1080 ist, und wie lange diese Leistung noch reicht ^^

HardwareHelp  28.11.2019, 16:32
@THWFanGER

Vergleichbar mit der 1080 ist die RTX 2070. Oder eben solltest du kein Interesse an Raytracing haben, eine RX 5700xt von AMD.