Kann man mit dem Schlafsack von Carinthia Defence 6 auch im Winter bei -15 Grad problemlos in einer Hängematte übernachten?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Schlafsack ist nicht alles. Ohne zusätzliche Boden Isolierung kannst Schlafsack nehmen was du willst. Du wirst frieren. Du brauchst untenrum eine Isomatte(Pfusch) oder eben einen Quilt. Quilts sind die Isomatten für Hängematten. Praktisch eine Thermodecke, die unten an die Hängematte gehängt wird. z.b. https://www.amazon.de/OneTigris-Isomatten-Underblanket-H%C3%A4ngematten-Verpackung/dp/B089Q2KNSW/ref=sr_1_8?

Der D6 könnte schon gehen, wenn du zusätzlich noch ein Baumwollinlay/Hüttenschlafsack benutzt. Mach ich in allen Schlafsäcken(hab ein Cocoon Travel Sheet). Dann sifft man die Schlafsack nicht voll und gewinnt 1-2 Grad.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel alleine draussen, bei jedem Wetter. Mapper für OSM

Du brauchst halt eine adäquate Isolation von unten, wo der Schlafsack platt gedrückt ist und nicht isoliert.

Außerdem hat der Schlafsack als KuFa-Sack diese Werte nur so lange die Füllung neuwertig ist und noch die volle Bauschkraft hat.

Ach, und die -18°C sind nicht die Komfort-Temperatur, sondern die Limit-Temperatur (auf der Carinthia-Website so schön doppeldeutig als "Com.Limit" bezeichnet). Der echte Komfort-Bereich geht nicht so weit und wird da komischerweise nicht angegeben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

Musher1972  28.10.2024, 21:07

Er schrieb vom Defence6 und nicht 4

Wobei der vierer sehr schnell Isolationskraft verloren hat

Da ist der Tropen noch besser

Waldmensch70  29.10.2024, 06:38
@Musher1972
Er schrieb vom Defence6 und nicht 4

Ja, weiss ich. Auf den bin ich auch eingegangen in der Antwort. Wieso erwähnst Du das?

Musher1972  29.10.2024, 08:08
@Waldmensch70

Der Defence6 4 ist doch schon mit -15 Grad angegeben

Aber maximal, wenn er fabrikneu ist

Waldmensch70  29.10.2024, 08:27
@Musher1972

   

Eine Ergänzung noch:

Der Defence6 4 ist doch schon mit -15 Grad angegeben.
Aber maximal, wenn er fabrikneu ist

Die Werte des Def 4 sind meiner persönlichen Erfahrung nach Mondwerte.

Ich habe hier einen Daunensack der wirklich für entsprechend niedrige Temperaturen ist, der ist deutlich wärmer als der angeblich für die gleichen Temperaturen taugliche Def 4. Das kann also gar nicht stimmen.

Musher1972  29.10.2024, 16:01
@Waldmensch70

Krass, daß Komfort Limit nur drei Grad und extreme 5Grad Unterschied zwischen 4 und 6 ist

Bin ich froh, daß ich den Defence los bin und nun nen Mammut habe

Rolajamo  26.10.2024, 12:49
Ach, und die -18°C sind nicht die Komfort-Temperatur, sondern die Limit-Temperatur

Nee die -18 sind die Komfort-Limit Temparatur. Heißt da hört der Komfort Bereich auf.

Extreme , also die -40 Grad, sind wohl nur die Angabe, bis zu welcher Temperatur man damit überleben könnte :D

Waldmensch70  26.10.2024, 13:04
@Rolajamo
Nee die -18 sind die Komfort-Limit Temparatur. Heißt da hört der Komfort Bereich auf.

Nein.

Es gibt nach der entsprechenden Norm (EN 13537) drei Temperaturangaben:

  • Komfort (T comf)
  • Limit- oder Grenztemperatur (T lim)
  • Extrem (T ext)

So etwas wie "Komfort-Limit" gibt es nicht. Das ist nur Marketing-Sprech um den Schlafsack von den Werten her besser klingen zu lassen als er ist, indem man mit dieser "Misch-Wortwahl" suggeriert der tiefer liegende Limit-Wert wäre eigentlich der Komfort-Wert (was er laut Norm aber eben nicht ist).

Und, nebenbei:

Die Behauptung, das die "Limit-Temperatur" der Richtwert für einen Mann sei, die ist im realen Leben (unter nicht idealen Bedingungen) eher falsch. Denn in der Realität bist Du abgekämpft und kaputt wenn Du in den Schlafsack steigst. Somit sollte man sich auch als Mann realistischerweise an der Komfort-Temperatur orientieren.

Das wird Dir jeder bestätigen, der wirklich schonmal draußen längere Touren gemacht hat wo es darauf ankam und die er nicht wie einen Sonntagsausflug mal eben so abbrechen konnte, wenn ihm "nicht mehr danach war". 🤷‍♂️

Rolajamo  26.10.2024, 13:38
@Waldmensch70
Es gibt nach der entsprechenden Norm (EN 13537) drei Temperaturangaben:

Gut, da glaube ich dir, dann hab ich die Angaben selbst falsch gedeutet.

Aber bei mir kamen die beim Defence 4 relativ gut hin. Ich hab jetzt keine Wochen draussen verbraucht aber 5 Tage bei -2 - -4 Grad nur in Thermounterwäsche war kein Problem. Und ich bin nicht füllig gebaut :D

Eine Hängematte ist immer zu kalt im End und man liegt immer kacke.

Nimm ne richtige Isomatte dann klappt es wenn du noch genug anhast.


apparmor 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 22:15

Man kann sich an eine Hängematte gewöhnen. Wichtig ist nur, dass sie sehr lang sein muss. Am besten 3m lang und 2m breit. Dann quer darin schlafen. Die meisten Menschen kaufen eine zu kurze Hängematte, dann ist das natürlich unbequem. Ich wollte nur wissen ob mit Defence 6 dies kein Problem bei -15 wäre ohne Isomatte. Aber natürlich mit Pulli und evt. auch Jacke.

ewigsuzu  25.10.2024, 22:16
@apparmor

steht da....

Nimm ne Isomatte oder Schafsfell, geht auch in die Hängematte, du brauchst Isolierung von unten.

apparmor 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 22:24
@ewigsuzu

Ja, ein Schafsfell habe ich noch irgendwo. Konnte es aber nicht finden. Chaos Pur bei apparmor ^^

ewigsuzu  25.10.2024, 22:48
@apparmor

sowas reicht auch es geht auch ne ultradünne matte hauptsache irgendein plastikschaumstoff sonstwie zeugs

apparmor 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 23:11
@ewigsuzu

jep. Ich frage wegen defence 6 nur deshalb, weil dieser Schlafsack selbst 3 Schichten gepolstert ist. Vielleicht würde das auch reichen

ewigsuzu  25.10.2024, 23:25
@apparmor

es geht um die luft die unten durchzieht die ist weit stärker ohne matte

Das Einzige, was richtig isoliert, ist Luft. Also muss da, wo man die Luft wegdrückt, eine Lage schlecht komprimierbarer Luft bleiben, also in der Regel die Isomatte.


Musher1972  28.10.2024, 21:09

Oder ein underquilt

Hab Hängematte nur einmal bei Minus 2 Grad im Defense 4 gehabt und fands nicht geil. Bin aber auch nicht der Hängemattenfan.

Lieber Schaumstoffmatte und darüber ne Isomatte mit gutem R-Wert.