Kann man Lücken in einer Ligusterhecke durch neue Stecklinge schliessen?
In unserer Hecke (LIguster) sind mittlerweile mehrere offene STellen, weil die Hecke zum Teil weggestorben ist und ich das tote Geäst jetzt rausgerissen habe. Wir hatten jetzt überlegt, die ganze Hecke (ca. 6 Meter mit Lücken und 6 Meter vollständig dicht ) rausreissen zu lassen und stattdessen Tuja Lebensbäume zu planzen. Jetzt habe ich aber gehört, dass Tuja sehr anfällig sein soll und manchmal werden die auch braun. FRage: Kann ich auch einfach die 6 meter Lückenhecke rausreissen und durch komplett neue LIgusterstecklinge austauschen ? WEnn ja, wie hoch kann man LIguster kaufen ? Wir bräuchten schon 2,50 m damit uns nicht jeder in den Garten gucken kann. Vielen Dank für zahlreiche Antworten !
5 Antworten
Jeder halbwegs vernünftige Gartenbaubetrieb ist in der Lage, Dir Liguster als Heckenpflanze bis zu einer Höhe von 180cm zu liefern. Wenn Du sofort 250cm Höhe haben willst, gibt es nur die Möglichkeit, eine Modulhecke zu nehmen. Das sind fertige Heckenmodule unterschiedlichster Pflanzenarten, in der Regel 1m breit und in der von Dir gewünschten Höhe. Hier ein Link als Beispiel: http://www.baumschule-newgarden.de/Fertig-Heckenelemente:::579.html
Liguster in einer Größe von 60-100cm kostet in der Baumschule 2 bis 2,50 Euro, also recht billig, natürlich kannst du auch selbst Steckhölzer oder auch Stecklinge bewurzeln und einpflanzen, aber das dauert dann doch ein paar Jahre bis sie groß sind.
Braun werden Thujen z.B. wenn der Boden alkalisch ist (unbedingt prüfen) oder man ins alte Holz schneidet - sie treiben als Nadelbäume nämlich nicht aus, wenn man zu tief schneidet.
Aber ehrlich - Thujen - diese häßlichen Friedhofsbäume? In vielen Kleingartenanlagen darf man sie nur reglementiert pflanzen - eben weil man keine Friedhofsatmosphäre möchte! Dazu ökologisch wertlos! Verstehe nicht dass man die auch "Lebensbäume" nennt.
Man kann Liguster sehr gut mit Stecklingen vermehren, aber nicht in der Lücke - da kümmern die Stecklinge und werden nie groß. Lieber ein paar große Gehölze in der Baumschule kaufen.
also so große Stecklinge gibts nicht... und je größer die Büsche desto teuer wirds... Ich würde mich an Ihrer Stelle bei einer Baumschule erkundigen, die wissen meist am besten was man da tun kann und evtl auch jemanden vor Ort schicken um sich das ganze genau anzugucken ;)
würde gar nichts ausreißen,einfach stecklinge rein,die wachsen schon,dauert aber.so große pflanzen findest nicht und wenn kosten die ein vermögen