Kann man Kürbiskernöl auch für Naturkosmetik verwenden?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kürbiskernöl ist halt ein recht flüssiges Öl, da gibt es keine Butter. Du kannst höchstens ein anderes flüssiges Öl (falls Du das bei Deiner Bodybutter verwendest), damit ersetzen. Du musst allerdings damit rechnen, dass das Endprodukt dann danach duftet.

Kochen sollte man damit übrigens weniger, aber für kalte Speisen wie Salate oder so, ist es ideal:
https://www.steirerkraft.com/de/kochen-mit-kuerbiskernoel-tipps/?srsltid=AfmBOoqtOCHlCwWuKLQvnSGPC5Zna8vhvICPD1gHeTsypTFCFBfxgKhT

Gut kannst Du Kürbiskernöl auch in Seifen verwenden, da bieten sich Kombinationen von flüssigen Ölen und festeren Fetten immer an:
https://heiligkreuzer-seife.ch/naturseife-ohne-palmoel/handreinigungsseife/ziegenmilchseife-mit-kuerbis-und-orange/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigene Seifenmanufaktur

emyness 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 19:46

Ich würde damit dann einfach das Kokosöl ersetzen. Die Rezeptur bestünde dann aus Sheabutter und Kokosöl, sowie Kakaobutter für die Festigkeit.

Könnte ich dann einfach normales Kürbiskernöl, das es im Supermarkt gibt, verwenden? Und wie siehts dann mit der Farbe aus? Wirds damit nicht etwas dunkel?

Kürbiskernöl zum Kochen ist doch glaube eher etwas dunkel/grünlich.

WolfgangFrey  30.11.2024, 20:15
@emyness

Du wirst einfach nur verhältnismäßig wenig Kürbiskernöl verwenden können. Das Kokosöl wirst Du nicht 1:1 ersetzen können, sonst wird es zu flüssig. Und ja, es wird braun-grün und riecht eben nach Kürbiskernöl. Ich persönlich glaube nicht, dass das für eine Bodybutter so viel Sinn ergibt.

Für etwas herbstlich-weihnachtliches könntest Du etwas fein gemahlenes Zimt- und/oder Nelkenpulver (aus dem Gewürzregal) beimischen, das riecht dann ganz gut, vielleicht noch etwas ätherische Orangen- oder Mandarinenöl dazu. Schön finde ich die Kombination mit Nelken- und Zimtpulver auch mit ätherischem Patchouliöl, aber das ist auch wieder Geschmackssache.

Alternativ könntest Du freilich auch einfach etwas ätherische Nadelholzöle verwenden, das verbinden auch viele mit Herbst und Winter. Hier hat so eine Firma eine Auswahl:
https://www.farfalla.ch/de/waldzauber/waldwirkung/

Da musst Du aber erstmal proberiechen, was Dir überhaupt gefällt.

Bedenken würde ich auch, dass bei allem, was jahreszeitlich ist, die Lust darauf rasch vergeht, wenn die nächste Jahreszeit anbricht ;-)

emyness 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 20:52
@WolfgangFrey
Zimt- und/oder Nelkenpulver

Habe bereits ätherisches Zimt- und Nelkenöl. Sowie ätherisches Blutorangenöl.

ätherische Nadelholzöle

Die kommen später auch noch zur Auswahl.

Bedenken würde ich auch, dass bei allem, was jahreszeitlich ist, die Lust darauf rasch vergeht, wenn die nächste Jahreszeit anbricht ;-)

Deshalb arbeite ich gerade an verschiedenen Editions. Die mit dem Kürbiskernöl soll später ne Halloween Edition werden und soll es auch nur im Oktober dann geben. Das mit der grün-braunen Farbe ist jedoch etwas blöd. Etwas heller, vielleicht leicht orange farben wäre mir da lieber. Und das mit dem Kürbis Duft wäre auch nicht schlimm. Das ist ja das was ich, neben dem pflegenden Effekt, erzielen möchte.

Bisher hab ich eine fixe standard Edition, bei der man sich die Düfte frei aussuchen kann.

An der Weihnachtsedition arbeite ich gerade. Vielleicht passe ich die von den Rohstoffen her noch etwas an. Da hab ich bisher die Düfte Zimt, Nelke und Blutorange zur Auswahl.

Dann kommt noch eine standard Sommer Edition hinzu, die ich noch experimentieren muss, sowie eine Strand special Edition.

Eine standard Herbst Edition soll es später auch noch geben, sowie eine standard Winter Edition und Oster special Edition.

WolfgangFrey  30.11.2024, 20:56
@emyness

Pass' einfach mit dem ätherischen Nelkenöl auf, das reizt die Haut, da wäre ich eher für das Pulver. Auch das Zimtöl ist ziemlich allergenhaltig, auch da gibt das Pulver Duft, ohne so zu reizen.

emyness 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:11
@WolfgangFrey

Ja, das hab ich gelesen. Kann beim Pulver jedoch genauso sein, wie ich gelesen hab. Find es sieht ohne Pulver drin jedoch schöner aus. Und das Öl ist einfacher zu dosieren, wie ich finde.