Kann man beim Kochen statt Sahne auch Naturjoghurt verwenden?
Mag es nicht so fett...
10 Antworten
Kannst Du, mache ich sehr oft. Du musst nur den Temperaturschock vermeiden:
Wenn Joghurt zu schnell in die Hitze kommt, grisselt er (oder wie immer man das schreibt, flockt aus o.ä.). Deshalb tue ich den Joghurt erst ganz zum Schluss, wenn das Gericht fast fertig ist, dazu und zwar so: erst in eine Tasse, ein paar Löffel von dem Essen dazu verrühren zum Aufwärmen und dann kann das Gemisch in den Topf. Möglichst nicht mehr aufkochen lassen.
Ich habe gute Erfahrungen mit dünner Milch gemacht. Naturjoghurt schmeckt sauer nach dem kochen. ODER Du kannst auch Sauere Sahne benutzen,ist lecker und hat nur 10% Fett.
Natürlich kann man. Mit den richtigen Kräutern schmeckt das ganze dann vielleicht sogar noch besser, als mit Sahne. Probier´s mal mit oregano und Basilikum.
Ich würde nie anstelle von Sahne Yoghurt benützen. Yoghurt schmeckt sehr sauer und verdibt das Gericht. Ich würde auf Halbrahm umstellen.
Nimm ganz normale Milch. Ich weiß gar nicht, warum die heutzutage nicht mehr zum kochen verwendet wird? Früher war es normal, heute muß alles mit Fett verbunden sein. Ich weiß ja nicht, was du kochen willst, aber -in Bratfett einen Löffel Mehl, sehr gut verrrühren und mit Milch auffüllen -Gurkensalat geht mit Milch -Nudeln statt in Sahnesoße in Milchsoße
nach 8 jahren hat es uns gezeigt, dass auch sojamilch was geht. mische etwas nussmilch und stutenmilch dazu, perfekt.