Kann man in Deutschland mit einem Proficiency-diplom Englisch unterrichten (z.B. Privatschule)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf welchem "Level" ist das Proficiency-Diplom? Wenn es sich um ein TOEFL-Zeugnis (Teaching Of English as a Foreign Language) einer respektierlichen Institution handelt, stehn die Chancen im privaten Bereich gut, besonders, wenn man Englisch als Muttersprache hat, denn im privaten Bereich gibt es keinerlei gesetzliche formale Bedingungen. Allerdings haben gute Schulen auch gewisse Ansprüche.

Beispiel einer "Internationalen Schule in freier Trägerschaft" (Voll-/Teilzeitbeschäftigung, Festanstellung, Stufen 5 - 10):

Voraussetzungen:

  • Erforderlicher Bildungsabschluss:mindestensabgeschlossenes HochschulstudiumErwartete Berufserfahrung: keineErforderlicheSprachkenntnisse:Deutsch(fließend/verhandlungssicher);Englisch(fließend/verhandlungssicher)Zweitfach: beliebig

Eine reine Sprachschule hingegen sagt nur:

"Alle Lehrkräfte sind für das Unterrichten ihrer eigenen Sprache als Fremdsprache qualifiziert" .

Auf "Native Speakers" wird also - wenigstens in der Werbung - großer Wert gelegt.

.

Wenn du nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, gelten für eine Daueranstellung an öffentlichen Schulen dieselben Bedingungen wie für den übrigen öffentlichen Dienst:

EU-Bürger, die sich in einem anderen Land um eine Anstellung im öffentlichen Dienst bewerben, sind den Bürgern dieses Landes (außer bei Stellen mit hoheitlichen Funktionen) gleichgestellt. Sie haben jene Bedingungen zu erfüllen, die sie im eigenen Land für die gleiche Stelle zu erfüllen hätten und müssen evtl. nachweisen können, dass sie jene Stelle auch tatsächlich erhalten hätten (z. B. wenn es dort Konkurrenz-Verfahren gibt!).

Anfragen aber kostet nur das Porto oder einen Anruf oder nur die Zeit zum Ausfüllen eines Bewerbungsformulars im Internet, z. B. bei

http://de.gigajob.com/job/Englisch_unterrichten.htm.

Da Dich dieses Zertifikat eigentlich auch zum Unterrichten berechtigt, könntest Du an einer privaten Sprachschule, einer Privatschule oder in einem Kindergarten auch Englisch unterrichten. Bevor Du Dich an einer Schule initiativ bewirbst, kannst Du es ja vorab erfragen. Wenn Du Dich auf ein Stellenangebot bewirbst, steht ja meistens schon darin, welche Anforderungen sie dort an Dich stellen.An einer staatlichen Schule wirst Du jedoch kein Englisch unterrichten können.

Denkbar wäre auch Privatunterricht für Geschäftsleute, die ins Ausland gehen müssen.

An einer Privatschule ist prinzipiell alles möglich. Interessant wäre auch eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, z.B. Volkshochschule, Sprachenschule etc. oder eben als Konversationtstrainer bei einem exportorientiertem Unternehmen. Es gibt da wirklich viele Möglichkeiten, wie auch Nachhilfe oder bei einer Arbeitsgemeinschaft innerhalb einer Schulung oder anderen Bildungseinrichtung oder eines Vereins. Viel Glück!