Kann man heutzutage noch als Flugingenieur im Cockpit fliegen?
Hey Leute :) ,
mich interessiert, ob Flugingenieure heute noch im Cockpit von Flugzeugen fliegen. Früher war das ja durchaus üblich, wie ich beispielsweise im Zusammenhang mit dem KLM- und PAN-Am-Crash gelesen habe, wo Flugingenieure im Cockpit waren. Heute hört man davon jedoch nicht mehr viel. Gibt es diesen Beruf noch im modernen Flugverkehr? Falls nicht, was hat sich verändert?
Danke im Voraus für eure Antworten!
4 Antworten
Nein, den Flugingenieur gibt es heutzutage im Linienflugbetrieb nicht mehr. Da hat die Technik die Personalkosten gesenkt...
Die Aufgabe des Flugingenieurs war das Management der Triebwerke mit gefühlt fünfzig Anzeigen und Reglern, des Treibstoffes und das Sortieren von Checklisten, auch für besondere Fälle und Notfälle, inklusive Fehlersuche.
Das machen heute alles Computer und Bildschirme. Die Piloten müssen nur noch Schubhebel bedienen, bzw. dem Autopiloten eine Geschwindigkeit eingeben, und der Rest wird automatisch geregelt. An Triebwerksdaten wird normalerweise nur das Nötigste angezeigt, damit die Piloten sehen dass alles gut ist - mehr Info kommt nur dann, wenn sie wirklich nötig ist. Oder halt per Menü aufrufbar. Checklisten werden im Display angezeigt und wenn ein Problem besteht, wird dies ebenfalls vom Computer ausgewertet, das Problem klar benannt und die passenden Maßnahmen angezeigt, die die Piloten befolgen müssen.
In der militärischen Luftfahrt fliegen noch einige wenige Muster mit Flugingenieur im Cockpit, wie die E-3 Sentry (AWACS). Aber auch dort haben, zumindest bei westlichen Luftwaffen, auch die meisten Uralt-Flugzeuge wie KC-135 oder B-52 mittlerweile technische Upgrades auch im Cockpit erhalten, welche den Flugingenieur überflüssig gemacht haben. Bei Flugzeugen aus dem Ostblock wie der dort verbreiteten Il-76 ist oft noch ein Flugingenieur zu finden.
Heutige Airliner haben durchgehend ein Zwei Mann Cockpit bestehend aus PIC (Pilot in command) und FO (First Officer).
Bei früheren Drei Mann Cockpits gab es noch einen Bordingeneur der als Second Officer im Cockpit war. Das letzte 3 Mann Cockpit in einem Airliner war in der Concorde und die hatte ihren letzten Flug leider schon 2003.
Ok es gab noch bis 2013 wenige oder zum Schluss ein Exemplar der Boeing 707 bei Saha Air das war auch noch ein 3 Mann Cockpit. Die gibt es aber noch als Militärmaschinen.
Ganz früher gab es 4 Mann Cockpits (auch die frühen 707 hatten die) da war dann noch ein Navigator an Bord und ganz zu Anfang der Verkehrsfliegerei gab es sogar 5 Mann Cockpits mit einem separaten Funker
Früher waren Flugingenieure ein fester Bestandteil vieler Cockpit-Besatzungen, besonders bei großen Verkehrsflugzeugen mit drei oder mehr Triebwerken, wie der Boeing 727, der DC-10 oder der Lockheed L-1011. Ihre Hauptaufgabe war es, die Systeme des Flugzeugs zu überwachen, Triebwerke zu kontrollieren und technische Probleme zu managen.
Heute gibt es diesen Beruf im zivilen Luftverkehr leider nicht mehr, da moderne Flugzeuge, wie die Boeing 787 oder der Airbus A350, so weit automatisiert sind, dass ein Zwei-Personen-Cockpit (Pilot & Copilot) ausreicht. Viele Aufgaben, die früher vom Flugingenieur übernommen wurden, sind mittlerweile durch Bordcomputer ersetzt worden.
Allerdings gibt es Flugingenieure noch im militärischen Bereich oder bei älteren Flugzeugen, die weiterhin betrieben werden. Zudem arbeiten viele ehemalige Flugingenieure heute als Wartungsingenieure oder technische Experten in der Luftfahrtindustrie.
:)
Jetzt nicht mehr beruflich!