Hallo,

generell sagt keiner was wenn man in einem Bächlein schürft, wenns nicht grad in der Dorfmitte ist.

Solange das Gold im Bach ist ist es bergfreies Material und jeder darf. Aber erst besitzverhältnisse abklären ! Gehört der Grund der Gemeinde einer privatperson ? Danach kommt Naturschutz usw.

Dann das Hauptproblem: wo gibts Gold im Schwarzwald? Sorry, aber das verrate ich dir nicht... ; )

...zur Antwort

Klar gibt es Unterschiede !

Stahlpfannen sind schwer und rosten. Man müsste diese immer nach Gebrauch einölen und vor Gebrauch wieder entölen. Außerdem sind die Riffel nicht so stark strukturiert. Der wichtigste Nachteil ist aber dass man auf der Stahloberfläche das bei uns  vorkommenden Gold fast nicht sieht. Einziger Vorteil der Stahlpfannen: Sie halten fast ewig

Siehe: http://www.goldwaschen-am-rhein.de/rheindigger_neu_062.htm

...zur Antwort

Hallo, kommt jetzt auf die Art der Rinne und auch auf die Strömung an. Generell gilt: bei ordentlich Strömung und einem Lochblech über der Rinne braucht es kein Vorsieben. Bei den handelsüblichen US-Rinnen (Keene usw) reicht grobes Vorsieben da dort das Gold vor allem in den Miners Moss matten liegenbleibt und dies weniger von der Strömung hinter den Riffeln abhängt. Bei Rinnen die nur mit Riffeln arbeiten sollte etwas feiner vorgesiebt werden, da ansonsten große Steine liegenbleiben und einen großen Strömungsschatten werfen. Falls die Strömung sehr schwach ist empfiehlt es sich sowieso zuerst vorzusieben, da sich sonst die Rinne es zusandet. Ich sehe grade, dass ich vermutlich die Frage falsch verstanden habe: Ja, die Rinne separiert das Material in Gold, Schwermineralien und etwas sand und Steine. Das Konzentrat wird danach mit der Pfanne ausgewaschen. Hoffe, ich konnte helfen? Grüße Stärki

...zur Antwort

Hallo, es gibt einige Gebiete in Deutschland wo du Gold finden kannst. Rhein, Elbe, in Thüringen, im bayrischen Wald. www.rheindigger.der.de findest du auch einen Goldatlas Deutschland mit Fundbildern. Grüße

...zur Antwort

Fake oder vergoldet sind ja wohl 2 Paar Schuhe. Wenn du schon herausgefunden hast dass die nur vergoldet sind, dann ist das halt so. Wenn du sie verkaufen willst, schick sie an die Scheideanstalt. Die prüfen dort mit Röntgen und Magnetwaage die Echtheit. Säuretest und Farbstrich beim juwelier können nur auf das Äußere Auskunft geben. Wenn sie nur vergoldet sind haben sie jedoch vielleicht einen höheren ideellen Wert als das bischen Gold das drauf ist.

...zur Antwort

Hallo, ich wollte es zuerst nicht glauben denn ich habe in einem winzigen waldstück an der Autobahn auch so ein Reh(bock) gesehen. dachte auch zuerst dass es eine Ziege wäre, aber das bischen Gehörn war mit "Abzweigungen" statt nur gerade. Bin dann außenrum gefahren und 200m entfernt von dem Wäldchen geparkt. sah dann gleich ein normales Reh und hab mich dem Wald genähert. Es gab nur eine Stelle dich nicht so zugewachsen war und dort wollte ich rein, sah aber dann ca 5m vor mir ein Kitz liegen. Wollte nichts verkehrt machen und wollte nochmals außenrum, da brachen zwei Rehe (braun) durchs Dickicht. Von daher nehme ich mal an, dass es sich auch um ein reh handeln müsste. es war auch bei der Sichtung im Schatten und war weiß, also Täuschung meinerseits durch Lichteinfall schließe ich aus.

...zur Antwort

Hallo, in Bayern istmir nichts bekannt. In Thüringen gibts zwar Kurse, aber das ist wohl eher Touristenver******. In Ba-Wü gibts auch Goldwaschkurse wo man erst mal die nötige Technik erlernt und mal sieht wie echtes Gold aus dem Fluss überhaupt aussieht.http://www.goldwaschen-am-rhein.de/e/

...zur Antwort

Hallo, hier gibts einen Goldatlas für Deutschland mit Fundstellen und Bildern: http://www.goldwaschen-am-rhein.de/rheindigger_neu_074.htm

Grüße,

...zur Antwort

Hallo,

am Strand 0,5g Gold am Tag? haha! Hier gibts ne Liste mit Goldfundplätzen und Bilder dazu: www.rheindigger.de linke leiste Goldatlas Deutschland Zuerst dann mal fragen wem das Gebiet/der Bach gehört, danach abklären ob es eventuell Natuschutzgebiet ist. Ansonsten ist das Gold im Fluss ein bergfreies Mineral das man ohne Genehmigung suchen darf. gruß

...zur Antwort

Hallo, es gibt einige Orte in Deutschland an denen Gold zu finden ist.

Aber zum reichwerden reicht es nicht. Bei www.rheindigger.de gibt es einen Goldaltas Deutschland mit Fundberichten und Bildern.

Von Nordseegold habe ich auch schon gehört, aber leider nie gesehen. Klar das Gold vom Rhein geht irgendwann in die Nordsee. Ist aber sicher unglaublich fein und nur mit einer Goldwaschrinne zu bergen.

Viel spass !

...zur Antwort

Ganz einfach: Ist das Gold noch fest im Gestein bräuchtest du eine bergrechtliche Genehmigung des Landes. Hast du die bekommen gehört dir auch was du findest.

Ist das Gold lose im bachbett gehört es dir.

Jetzt kommt es nur noch darauf an, wem der grund und Boden gehört und was der eigentümer dazu meint.

Im gegensatz zu anderen hier ist es kein Schatz, sondern juristisch Mineralien die du suchst.

...zur Antwort

Hallo, also am Vorderrhein kann man schon Nuggets finden und es gibt ja genug Berichte darüber. Die Nuggets von dort kommen aber leider nicht durch den Bodensee, daher gibts am Oberrhein auch keine Nuggets. Aber große Goldflitter sind allemal zu finden : )

...zur Antwort

Inzwischen dürfteste wohl schon reich sein? Poste doch mal ein Bild, dann könnte man mehr dazu sagen, denn in Bayern gibt es sehr wohl Gold.

...zur Antwort

Vor Sondeln in der Normandie und bei Verdun würde ich dringendst abraten!! Abgesehen davon dass Sondeln soweit ich weiß in Frankreich eh verboten ist, gibt es bei den oben genannten noch andere juristische Dinge zu beachten. Diese Zonen sind sozusagen als Friedhöfe deklariert und gelten bei den Franzosen als heilig und unberührbar.Wenn du da als Deutscher auf einem französischen "Friedhof" am besten noch die Gebeine eines Soldaten ausgräbst.....Viel Spass in der Zelle.

Beschlagnahme des Geräts, Sicherheitsleistung für zu erwartende Strafe sind dir jedenfalls sicher + ggf ein paar Backpfeifen der Polizei oder Bevölkerung

...zur Antwort