Kann man einen weißen Schäferhund in einer Wohnung halten?

11 Antworten

Schön erst einmal das ihr Euch beraten lassen möchtet und um Informationen bittet! 
Leider machen das nicht all zu viele Leute und somit landen dann demnach auch leider viele Hunde wieder im TH. 
Ich würden einen weissen Schäferhund nicht unbedingt als Anfängerhund sehen, allerdings denke ich bei guten Informationen und viel Interesse zu lernen wäre das auch möglich. 

Was ich allerdings wichtig finde ist anzumerken, wenn ihr Euch für einen Welpen entscheiden solltet, so wird das erst einmal am Anfang ca. 4-6 Monaten brauchen bis ihr überhaupt mit dem alleine sein Training anfangen könnt und ein gut aufgebautes alleine sein Training beinhaltet das der Hund in der Zeit so lange bis er es gelernt hat, nicht alleine bleiben darf damit das Verhalten welches man ja nicht möchte, nicht immer wieder auftreten kann. 

Somit wäre die Entscheidung für einen Tierheimhund, da ihr ja beide (ich denke auch Vollzeit) arbeitet, wohl die bessere Entscheidung. 

Allerdings sollte auch da beachtet werden, das ein alleine sein Training gemacht werden muß. Des weiteren sollte man einen Hund nicht länger als 4 - max. 5 Std. pro Tag alleine lassen, hättet ihr jemanden der den Hund dann in der Restzeit beaufsichtigen kann? 

Denn die Wohnung zerlegen Hunde die eben nicht gelernt haben alleine zu bleiben, das ist dann Trennungsstress und dieser wird nun einmal übers kaufen abgebaut, bevorzugt über das kauen auf Dingen die sehr stark nach der/den Bezugsperson/en riechen, mitunter kann da auch eine Couch drunter leiden. 

Die Wohnungsgröße ist nicht entscheidend für eine Hunderasse, eher aber die Beschäftigung ausserhalb der Wohnung und eben genügend Bewegung. 

Somit, insofern ihr beide Vollzeit arbeiten geht, würde ich Euch von Hundehaltung abraten. Wozu ein Hund, wenn man für diesen nur vor und nach der Arbeitszeit Zeit hat!? 

Das ist nicht nur für einen weißen Schäferhund sondern für jeden anderen Hund auch Quälerei, es sei denn es wäre einzurichten, das der Hund einen von Euch zur Arbeit begleiten dürfte. Allerdings wäre auch das nicht mit einem Welpen machbar, der bräuchte für die Anfangszeit viel Ruhe und durch die vielen Reize denen er ausgesetzt wäre, gerade auf der Arbeit, wäre das sicher nicht sehr ratsam. 

Vielleicht wartet ihr einfach noch ein wenig, bis Eure Lebenssituation besser zu der eines Hundes passt. 

wenn ihr euren Hund für mehrere Stunden alleine lassen müsst, dann solltet ihr zum Wohle aller erst einmal Verzicht üben. Ein Hund ist ein Sozialpartner und braucht seine Menschen. Er möchte nicht über Stunden alleine sein, nicht weil er nicht auf dumme Ideen kommen würde, dass wäre nur ein Beispiel, nein er würde sich auch sehr unwohl fühlen. Ihr müsstet ihm alles erst einmal beibringen, was zu seinem neuen zu Hause alles gehört, was er darf und was nicht.

Das kannst du aber nur, wenn du den Tag mit ihm verbringst. Und es ist dabei egal welche Rasse es ist, ein lebendiges Tier hat seine Ansprüche. 

Schau doch mal in der Buchhandlung vorbei, GU- Verlag ein Welpe zieht ein, und vieles mehr, und wenn ihr damit durch seit, dann fragt ihr euch nochmal ob ein Hund in euer Leben passt.

Viel wichtiger als die Größe der Wohnung ist, in welchem Stockwerk sie liegt und ob es einen Fahrstuhl gibt.

Einen so großen Hund wie den Schweizer kann man sich nicht mal eben unter den Arm klemmen und zu viel Treppen steigen schadet den Gelenken.

Zudem könnt ihr einen Welpen bis zum 6. Lebensmonat gar nicht alleine lassen und habt danach noch wochen- bis monatelanges Training vor euch. Fest steht jedoch, dass der Hund nicht regelmäßig länger als 4 - 5 Stunden alleine bleiben sollte.

Der Weiße Schweizer Schäferhund ist in der Regel ein sehr sensibles Tier, das Fehler in der Erziehung nur schlecht verzeiht. Ausnahmen bestätigen die Regel. Er ist also nicht uneingeschränkt als Anfängerhund zu empfehlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst Hundebesitzer und ehrenamtlicher Verhaltensberater

Hallo ihr zwei! :-) Ich rate von einem Schäferhund als Ersthund generell ab, wenn es gar keine Erfahrungen mit Hunden gibt. Ich bin langjährige Schäferhund Besitzerin, ich weiß also wovon ich rede. Schäferhunde haben einen unheimlichen Arbeitsdrang. Hier darf man nicht vergessen, es sind keine Hütehunde... sondern Schutzhunde!

Und hier kommt genau dieses kleine aber sehr wichtige Detail zum Tragen. Schäferhund brauchen eine Aufgabe. Klar, jeder Schäferhund ist anders vom Charakter her - aber das sollte immer beachtet werden. Auch sogenannte 'Couch-Hundehalter' sind nichts für Schäferhunde. Diese Hunde wollen powern, sie wollen gefallen und arbeiten. Und vor allem  - gefordert und gefördert werden. 

Die Größe der Wohnung ist Nebensache - ein Hunde könnte glücklich und zufrieden auf 2qm leben. Die nötige Zeit ist hier der Faktor und wie ich lese, habt ihr diese NICHT. Es ist egal welche Rasse ihr euch holt, jeder Hund will nach min, 4 Stunden mal langsam raus, sich erleichtern, toben und Kontakt zu anderen Hunden haben. 

Der nächste wichtige Punkt: die Unterhaltskosten. Seid euch im Klaren, dass Schäferhunde sehr anfällige Rassen für HD sind und nur eine geringe Lebenserwartung im Durchschnitt zu anderen Hunderassen haben. Herz und Darmerkrankungen treffen ebenfalls viele Schäferhunde mit dem steigenden Alter und wir reden hier meist schon ab 4 oder 5 Jahren. 

Die HD Tabletten meines Hundes kosten für 8 Monate um die 1000€, also einfach mal 125€ oder mehr im Monat für Tabletten sind eigentlich schon Prognose beim Schäferhund. Wenn nicht sogar noch Herz- oder Magentabletten nötig sind. Na klar, kann man Glück haben, aber das ist bei einem Schäferhund mittlerweile ganz ausgewählter Zucht und Verständnis der Züchter zuzuschreiben und so einen Welpen zu bekommen, das ist schwer und nicht günstig. Hier könnt ihr mit 2000€ als Einstieg rechnen. 

Hinzu kommt die Hundesteuer, eine absolute Frechheit wenn man mich fragt, aber so ist es nunmal. Und die ist auch nicht billig. 

Also, meine ehrliche Meinung, ihr habt weder die Zeit im Moment um euch um einen Schäferhund zu kümmern, noch das nötige Wissen um dieser Rasse eine optimale Auslastung zu bieten. Schafft euch die richtigen Rahmbedingen. Also, Homeoffice oder Stunden kürzen und dann noch einen zweiten Job auf 450€ Basis, oder oder... aber so wie es jetzt ist... ein klares NEIN. 

Ein kleiner Tipp: Wolfsähnliche Hunde gehören nicht in Anfängerhände, das nimmt ein böses Ende, dass kann ich dir jetzt schon sagen ohne dich zu kennen. Hör auf nach dem Aussehen zu urteilen oder zu suchen, sondern suche dir eine Rasse mit Charaktereigenschaften, die zu euch BEIDEN passen. 

Da ich selber 11 Jahre einen weissen Schäferrüden hatte, kann ich Dir als 1. Hundehalter nur davon abraten.
Diese Hunde sind sehr sensibel...verzeihen keine Erziehungsfehler...keine laute Stimme...keinen Streit.
Sie werden auch weisse Schatten genannt, denn sie verfolgen Dich auf Schritt und Tritt...sogar auf`s Klo.
Der Weisse ist im Gegensatz zum deutschen Schäfer *abhängig* vom Besitzer...d.h. er kann und will nicht alleine sein...sonst leidet er fürchterlich.
Er ist zwar ein Schäferhund, jedoch kann man ihn überhaupt nicht mit dem DS vergleichen.
Der DS braucht Arbeit und muss im Kopf ausgelastet werden....der  Weisse will spielen...rennen und nochmals spielen...übersetzt heisst dies: er ist ein zu gross geratener Schosshund.

Eine Etagenwohnung ist nur zu empfehlen, wenn Du den Hund trotz seiner Grösse während des Wachstums ...d.h. 15 Monate lang die Treppen hoch und runter trägst...das bei einem Gewicht von 35 kg und mehr.
Wir hatten ein 2-stöckiges Eigenheim...damit der Hund nicht alleine war, hab ich in dieser Zeit wo er hätte getragen werden müssen, im Wohnzimmer geschlafen...später durfte er abends mit ins Schlafzimmer...d.h. 1x am Tag eine Treppe hoch und am Morgen wieder runter.

dann kommt noch der Kaufpreis dazu....
rassenreine Weisse Schäferhunde kosten zwischen 1800.- und 2500.-
Und bei dieser Rasse ist es wichtig, sie nur von einer vom Verband anerkannten Zucht zu kaufen, da diese Rasse sehr anfällig auf ED ist...und es darf nur mit HD und ED freien Elterntieren gezüchtet werden....
Diese Garantie bekommst Du nur vom Verband, weil die Elterntiere strengen Prüfungen unterzogen werden.

lass es bitte sein...es gibt viele andere schöne Hunde...es muss sicher nicht nur ein Berger blanc de suisse sein....

falls es überhaupt unbedingt ein Hund sein muss