Kann man eine Urne nach 20 Jahren behalten?

9 Antworten

Nein. Die Überurne ist inzwischen verrottet und die Aschekapsel verbleibt in der Erde, wie bei einem normalen Grab die Reste von Knochen auch drin bleiben würden. Wird sie zufällig, bei der nächsten Bestattung des Nachmieters, ausgegraben, gräbt man noch ein Stück tiefer und legt sie behutsam ganz unten rein, damit sie nie wieder zum Vorschein kommt. Ähnlich verfährt man bei Knochenfunden.

Sollte die Urne in einer Stele sein, kann es sein, dass Ihr die Überurne zurück bekommt (schau mal in den Vertrag mit dem Bestatter) und die Aschekapsel an einer anderen Stelle (z.B. Sammelgrab) erneut begraben wird. Bei uns werden die gesammelt und ein Mal im Jahr von einem Kollegen würdevoll beigesetzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dachte immer Urnen Verrotten mehr oder weniger???

Mein Opa (uropa) Wurde auch vor fast 3 Jahren mit ner Urne begraben und haben meine Eltern erklärt das die sich immer von selbst auflösen also halt verrotten 😂

Wenn das nicht der Fall ist denke ich kann man die Behalten


In Deutschland herrscht die Friedhofspflicht, was bedeutet, dass man die Asche (Urne) nicht zu Hause aufbewahren darf.

Aus diesem Grunde werden Urnen alle aus einem Bio.Material gefertigt, was nach 5 - 15 Jahren verrottet ist.

In anderen Ländern wie z.B. Österreich ist das dagegen kein Problem.

Allerdings gibt es auch genauso noch genügend Länder, wo es ähnlich wie in Deutschland ist.

Zum Beispiel Dänemark und Polen.


verreisterNutzer  07.01.2024, 10:03

Das ist nicht richtig. Urnen können auch aus Metall sein wenn sie nicht im Boden aufbewahrt werden. Und was spricht dagegen die Urne mit nach Hause zu nehmen wenn der Inhalt zuvor verstreut wurde.

Die Urne hat man ja schließlich gekauft und die ist ja Eigentum von einem selber.

Also die Asche, bzw. Aschekapsel bekommt man in D nicht. Das ist hier nicht erlaubt!

Es gibt zwar verrottbare SchmuckUrnen, aber ich sehe nicht, dass diese Pflicht sind, oder überwiegend verwendet werden.

Erstens ist es nicht erlaubt in Deutschland und zweitens sind auch Urnen aus Material, das sich zersetzt. Ebenfalls Vorschrift in Deutschland.