Kann man eine Honda NSR 500 käuflich erwerben?
Hallo. Ich bin auf der schier endlosen Suche nach einer Honda NSR 500. Eigentlich ja eine Wettbewerbsmaschine, welche nicht in die Läden kam, jedoch wurde dieses Modell in "limitierter Auflage" (und leicht modifiziert; V2 statt V4) eine Zeit lang verkauft. Jemand eine Ahnung wo man so eine Maschine herbekommt? Wo man sich am besten hin wendet?
PS: Das ist kein hirngespinnst; ich möchte ernsthaft eine Maschine dieser Art haben und bin auch bereit, dafür was zu zahlen!
Ansonsten: Gibt es alternative Motorräder? (sprich: Straßenmaschine, 2 Takt, 2 oder 4 Zylinder, Hubraum >250cc) Danke Gruß

3 Antworten
Hallöchen,
da hast du dir ja richtig was vorgenommen. Solls zum selber fahren sein oder zum sammeln ? Wenns zum fahren sein soll - dann wird es seeeehr seeehr teuer mit ner 500er zweitakt-rakete. Der Verschleiß ist enorm und die Abstimmungsarbeiten sehr aufwendig und langwierig. Auch das Reifenthema ist ne Geschichte für sich, die bei 16,5 Zoll anfängt .... Am besten man stellt schon mal einen Ingenieur ein ... und das Basisfahrzeug kostet auch ein bisschen was (so ab 100 KEUR wenn man eins bekommt) Yamahas YZR ist hiervielleicht noch eher verfügbar am Markt und eine gute Alternative. So ist z.B. aktuell die YZR 500 von Christian Sarron zu verkaufen - rennfertig!!! und Preis auf Anfrage. Das Bike hat mehrere Poles geholt !!!
Alternativ gibt es zum Rennen-Fahren die Duc Desmosedici mit 200 PS und absolutem Grand-prix-feeling für vergleichsweise wenig Geld (im Vergleich zu einer 500er Rakete). Ich vermute das wird genauso viel Spaß machen.
Grüße Vocke
CLASSIC CAR COLLECTION S.A. in Genf haben ganz gute Beziehungen und deshalb immer mal sehr schöne Renner im Angebot - auch ehemalige Werksrenner. Vielleicht hilft das ja.
http://www.classic-motorbikes.com/racetype.asp?RaceType=Motorbikes+-+Grand+Prix
Die käufliche und straßenzugelassene NS400 und die entsprechende Rennmaschine NSR500 hatten 3-Zylinder-2-Takt-Motoren.
Der Unterschied bestand in der unterschiedliche Kubikzahl und dass einmal 2 Zylinder liegend waren und 1 Zyl. stehend und bei der anderen Maschine 2 Zylinder stehend und 1 Zyl. liegend. Und natürlich die Straßenzulassungstauglichkeit durch die Beleuchtung etc.
Eine NS400 müßtest Du durchaus noch bekommen können. Allerdings werden die auch gerne behalten und gefahren oder ins Wohnzimmer gestellt. Unsere NS400 stand jedenfalls im Winter immer im Wohnzimmer. :D
Ob Du an eine NSR500 rankommst, da habe ich meine Zweifel. Versuche es mal über einen Rennsportbegeisterten Honda-Händler. Vielleicht kann der Dir weiterhelfen.
Bei Honda selbst wirst Du wenig Glück haben, denn die verkaufen nicht an Privatpersonen und die Rennmaschinen von Freddie Spencer, der damit Weltmeister geworden ist, werden wahrscheinlich überwiegend in irgendwelchen Museen stehen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du wirklich eine Vorstellung davon hast, was diese NSR500 kosten würde. Meine Schätzung liegt so bei 100.000,00€, aber ich lasse mich gerne etwas anderes belehren.
Du kannst aber auch mal bei der Firma Beal in England nachfragen, was eine Replika der NSR500 kostet. Die Preise fangen so bei 40.000,00€ an, soweit ich mich erinnern kann.
Viel Erfolg. :D
Danke für dein Kommentar. Eine kleinigkeit muss ich jedoch anmerken, um nicht wie ein "Noob" dazu stehen: Ab Bj 1990 hatten die NSR aber 4 Zylinder. (Mick Doohan bis hin zu Valentino Rossi fuhren auf V4 Maschinen) Richtig, die original Weltmeister Maschinen werden wohl in Museen stehen. So eine Replika wäre aber durchaus interessant.
Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob die Maschinen von Mick Doohan und Co. noch die Bezeichnung "NSR" trugen. Denn Mick Doohan fuhr dann ja den Big-Bang-Motor, mit der besseren Leistung und dem tollen Sound und das war ein V4-Motor.
Villeicht auf Ebay; da gibts doch alles^^.
Schon probiert. Leider nicht. Auch nicht bei ebay global markt und auf ebay japan ;-)
Auch RGV500 findet man nicht. Yamaha RD500 gibt es vereinzelt, aber ich will nunmal eine NSR500 :-)
Die RD500 ist ja auch eine Straßenmaschine. Die findet man noch gelegentlich.
Danke für deine Antwort! Ab und an sollte Sie natürlich schon gefahren werden (einfach zu Schade zum rumstehen). Aber die meiste Zeit wäre es dann doch mehr "Showbike", denn eigentlich hab ich für den "alltäglichen Rennstreckenlauf" (^^) ein anderes Bike. Daher sollte der Verschleiß auch in Grenzen halten. Die Anschaffung sehe ich eher problematisch (daher dieser Thread) Alternativen zur NSR wären meines Wissens nach nur die RGV500 und richtig, die YZR 500. Jedoch ist mir für beide nicht bekannt(>belehrt mich eines besseren<), dass diese mal zum Verkauf standen. Viele "RGV500-Fahrer" schaffen sich eine RG500 an und bauen diese um (Optisch & Motortechnisch).
Die D16RR ist ein klasse Bike, gerade für die Rennstrecke, aber das Feeling was dir ein 2-Takter dieser Hubraum- und Leistungsdimension bietet, kann die Ducati nicht vermitteln ;-)
Gruß