Honda CB 500 oder Kawasaki ER 5 für Anfänger?
Ich wollte gerne meinen A2 Schein machen und mir fehlt für die Zeit nach der Fahrschule noch die entsprechende Maschine. Ich bin jetzt auf die CB 500 und die ER 5 gestoßen und tendiere gerade zu einer von den beiden. Am meisten gutes hab ich bisher von der ersten gehört.
Was mir persönlich wichtig ist, sind sowohl eine möglichst einfache Handhabung sowie die technische Robustheit. Welche vor und Nachteile haben die Maschinen da? Ist eine der beiden wirklich "besser" oder kann ich mich da guten Gewissens nach beiden umsehen?
3 Antworten
honda funktioniert immer, daher sind die dinger beliebt.
kava und suzuki haben schon mehr probleme mit der fertigungsqualität gehabt, entsprechend ist der ruf nicht ganz so gut, wenn auch nicht so langweilig wie honda.
schau dir die mal an, suzuki GS500
als die rauskam, sprach einiges dafür: hat eine gerade rahmenverbindung zwischen steuerkopf und schwingenlager, das war damals neuester stand, gute bremsen und aussehen tut sie auch nicht übel. hat einen guten ruf als "brot und butter motorrad, ich finde sie aber eigentlich besser als das. allerdings muss man suchen, es sind schrecklich runtergekommene exemplare unterwegs.
alle drei geräte sind schon älter, und sie sind auch nicht zu schwer. das finde ich gut, für den anfang. du lernst fahren, bist nicht überfordert und wenn sie mal umfällt ist der schaden nicht so gross wie bei einer nagelneuen. im grunde solltest du sehen, welche du findest, und dann eine nehmen, die gut gepflegt wurde. und nicht nach einer ganz bestimmten marke und modell suchen.
und erkundige dich, welchen ruf die entsprechende werkstatt hat. in unserer stadt taugt die honda werkstatt nicht viel, die kawa werkstatt ist spitze und suzuki war auch nie schlecht. yamaha gibts bei uns gar nicht, und auch wenn ich die von der qualität eher auf dem honda niveau verorten würde, nutzt es einem nichts, wenn man für die inspektion oder irgendwelche reparaturen immer erst 50km fahren muss.

das ist ein wichtiges argument.
wenn ich zu meinem honda händler fahre, bin ich 150km unterwegs. ja, das ist übertrieben, aber es ist auch hobby und nicht mobilität. ich hab einen vw bus und kann die dinger einladen.
wenn du darauf angewiesen bist, mobil zu sein, kannst du sie hinschieben!
in diesem fall würde ich der honda ebenfalls den vorzug geben.
ob du was modernes mit ABS brauchst, je nun, sicherer ist es. andererseits haben wir das auch ihn ABS hingekriegt früher, man kann das gute bremsen durchaus lernen.
frag doch mal diesen händler. wenn er ein gutes angebot hat, eine gepflegte maschine, von der er weiß, dass nichts dran ist, gibt es vielleicht noch eine andere möglichkeit.
und was auch kein schlechter gedanke ist: einen klassiker kaufen. eine xbr500 zb, oder die gb500 clubman. die werden hoch gehandelt, entsprechend gepflegt und wenn sie dir irgendwann zu lahm geworden ist, bekommst du bei wertsteigerung mehr geld zurück beim verkauf, als du beim kauf ausgegeben hast...
Ich muss da WECoyote absolut recht geben, für dich als Anfänger wäre die CBF 500 vermutlich allerdings besser geeignet, die ist ein Stück moderner, genau so robust hat aber als großen Vorteil zum Teil schon ABS.
Sonst kannst du mit beiden vermutlich nicht viel falsch machen. Bedenke nur, dass beide schon recht alt sind und die Ersatzteilversorgung in Zukunft nicht besser werden wird.
Und ist die CBF 500 auch so gut zu händeln, wie man es von der CB 500 hört? Sie ist ja schon ein wenig anders.
Wir haben hier im Dorf tatsächlich sogar einen kleinen Honda Händler (mit Werkstatt) der laut Rezensionen sehr gut sein soll. Und das obwohl wir hier nicht mal einen richtigen Supermarkt haben. Auch deshalb habe ich ein besonderes Auge auf Honda geworfen.
Für mich ist es erst einmal wichtig, zuverlässig von A nach B zu kommen. Die Gegend hier ist recht weitläufig, weshalb man hier doch recht viel fährt.
Es geht mir ja vorrangig erst einmal darum fahren zu lernen und mobil zu sein, damit ich zur Arbeit und zurück komme.
Etwas "spannenderes" kann ich mir auch später noch zulegen, da ich im Moment auch noch auf's Budget gucken muss. Derzeit könnt ich knapp 2500€ für ein Motorrad investieren. Eventuell noch 3000€. Aber mehr wird für mich derzeit schwer.
Das sind beides gute, zuverlässige und handliche Maschinen. Ich würde meine Entscheidung anhängig machen vom...
Angebot
Preis
Zustand der Maschine
Händler/Werkstatt in der Nähe
Hier noch was zum Lesen:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/gebrauchtberatung-honda-cb-500-musterschueler/amp/
Danke für die ausführliche Antwort!
Mein Hauptgrund für's Motorrad fahren ist im Moment erst einmal die Mobilität. Wir sind erst kürzlich auf's Dorf gezogen und die Gegend hier ist ziemlich weitläufig. Grundsätzlich gibt's hier nix -nicht mal nen Supermarkt in der Nähe.
Aber einen Honda Händler, mit Werkstatt, haben wir hier praktisch um die Ecke. Das ist unter anderem einer der Gründe, weshalb ich derzeit die Honda als meinen "Favoriten" anseh.