Kann man ein gefunden e-roller anmelden?
Hi Leute ich hab Mal vor paar Wochen ein e-scooter gefunden und ich wollte fragen ob man es anmelden kann oder so es lag einfach am Waldrand und hatte kein Kennzeichen kennt sich jemand damit aus und was kann ich damit anfangen?
3 Antworten
Wenn das Fahrzeug dort nach einem Diebstahl entsorgt wurde, kannst du davon ausgehen, dass es im zentralen Fahrzeugregister als gestohlen eingetragen ist und du somit bei Abschluss einer Versicherung Besuch von der Polizei bekommst.
Fahren ohne Fahrerlaubnis. Bewegung bzw bewegen fremd zwecknutzung ( Fahrzeuge jegliche Art ) und fahren ohne Versicherung. In dem Fall drohen bis zu 1000 oder 2000 EUR Strafe dazu 1 bis 2 Punkte in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot. Je nach Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Und ja ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung. Den Führerschein habe ich net extra umsonst gemacht. Es hat andere Gründe weshalb ich das bestanden habe. Mal zum Thema 2G Regel.
Man wird davon ausgehen, dass du das Fahrzeug gestohlen hast. Ein ehrlicher Finder würde es ja nicht einfach behalten.
Du wirst daraufhin Panik bekommen und aussagen, dass du es gefunden hast, um nicht als Fahrzeugdieb dazustehen.
Mit der Aussage hast du dann die Fundunterschlagung zugegeben und wirst entsprechend deines Alters und deines Einkommens bestraft.
Man... Ich sollte mal liebe nur Polizei gehen und dass abgeben
Gesetzlich ja. Aber das in der Praxis umzusetzen ist schwierig. Es könnte ja immerhin geklaut sein und so. Und was nützt dir den E Roller, wenn da keine Datenblatt etc vorhanden sind? Abgesehen davon, wie willst du es überhaupt aufladen?
Weil ich kann dir da sogar weiterhelfen, da ich selber einen Ninebot G30LD besitze der mal eben über 1000 km gefahren ist. Kaufdatum war der 23.12.2021. Hab aber normalen Führerschein Klasse A, A+ und AB. Weil der 25 kmh fährt. Grünes Kennzeichen hat er auch von Provinzial. Datenblatt und Fahrzeugpapiere muss ich immer dabei haben. Letzten Monat wurde ich sogar von der Polizei 3x kontrolliert. Musste nix zahlen und so. War halt ne allgemeine Verkehrskontrolle, da extra wegen dieses E Roller häufig geklaut wird.
Ist machbar, ist aber an ein paar vorrausetzungen geknüpft.
Anmelden kannst du das Teil nur, wenn es dein Eigentum ist. Am Waldrand gefunden ist praktisch wie gestohlen.
Ist das Gerät registriert, lässt sich an hand der Seriennummer ein Eigentümer ermitteln.
Wenn der Eigentümer sein Recht am Eigentum aufgibt, dann hast du das Recht, eine Fundsache zu beanspruchen.
Der richtige weg wäre gewesen, das Gerät unverzüglich, hier würde es reichen, findest du es samstags abends, am drauffolgenden Werktag beim Fundbüro abzugeben. nach einer 6monatigen Frist würde, sofern der Eigentümer nicht ermittelt werden konnte, das Gerät dann auf deinen Antrag hin zu deinem Eigentum.
Lass dir die Abgabe der Fundsache quittieren, dann kannst du nach ablauf der Frist, das musst du aktiv machen, Anrecht auf die Fundsache. oder wenn sich doch ein Eigentümer findet, bei einem Wert bis 500 € auf 5% des Sachwertes als Finderlohn.
Das sind je nach Qualität der Mühle wohl irgendwas zwischen 10 und 25 €
lg, Anna
PS: wenn du nicht ehrlich sein willst! anmelden musst du das gerät nicht! Es reicht, wenn du dir einfach ein Versicherungskennzeichen holst.
Solltest du erwischt werden, würdest du wahrscheinlich wegen Diebstahl belangt. Bestenfalls wegen Fundunterschlagung.
Frag bitte nicht, was das kostet! das wird dir im Zweifelsfall der Richter sagen, wenn du verurteilt worden bist.
Also soll ich Morgen dahin gehen oder hin fahren mit dem e-scooter und sagen das hab ich es gefunden habe usw?
Besser gehen. 1.) darfst du es ohne versicherung nicht nutzen das gerät und 2. nutzt du es ja ggf. ab.
und ja, das wäre die beste wahl.
lg, Anna
Und was passiert dann?