Kann man den Passwortschutz bei einem Stick umgehen?
Ich habe einen USB-Stick - U3 smart cruzer von SanDisk. Auf diesem Stick habe ich früher all meine Fotos aus der Schule, mit Freundinnen usw. gespeichert. Dieser Stick hatte eine Passwortfunktion, die ich natürlich aktiviert habe. Nun lag der Stick lange lange Zeit herum und geriet in Vergessenheit.
Heute wollte ich mir die ganzen Erinnerungen mal anschauen und auf meinen Computer machen. Nur weiß ich natürlich das Passwort nicht mehr, was ich da vor gut 10 Jahren gewählt habe. Und meine damalige Hilfestellung "SchuelerVZ" bringt mich so garnicht weiter. Es wäre ja alles kein Problem, wenn ich unzählige Versuche hätte. Ein paar Passwörter schwirren mir da noch durch den Kopf... Nur hab ich leider nur noch 3 Versuche! Danach, so steht da, wird das Gerät dauerhaft gesperrt. Die Option "Passwort vergessen" bietet mir lediglich die Möglichkeit, alle Daten zu löschen. Das will ich auf keinen Fall, dann wären ja meine ganzen Erinnerungen weg!
Kann mir da eventuell jemand helfen wie, ob oder womit man diesen Stick irgendwie "hacken" könnte?
Mir ist klar, dass man eine solche Anleitung auch für böse Sachen missbrauchen könnte. Aber was soll ich denn machen?! Ich will diese Bilder auf gar keinen Fall verlieren :(
4 Antworten
Es tut mir leid, dir das sagen zu müssen, doch grundsätzlich ist eine Wiederherstellung leider nicht möglich.
Da das Dateisystem nicht verändert wurde (Explorer hat scheinbar ohne Hilfe grundsätzlichen Zugriff) handelt es sich um eine direkte Verschlüsselung - vermutlich AES
Resultat: keine Chance; höchstens per B-Force Attacke.
Man kann aus dieser aktiven Verschl. manchmal und individuell, mit Fachkenntnissen eine passive machen, aber der Aufwand wäre beachtlich und bei einem halbwegs guten Kennwort vergeblich.
Oh nein!!!! Das hört sich so an, als würde ich das niemals hinbekommen, da ich a) keine Fachkenntnisse habe und b) meine Kennwörter immer aus wirren Buchstaben und Zahlen bestanden. Der Grund warum ich mich nicht mehr daran erinnere. Dann werde ich mal in meinen alten Tagebüchern lesen, ob ich dort vielleicht etwas aufgeschrieben habe :/
Falsch! Die U3-Dinger sind leicht knackbar! Bitte gib der Fragenstellerin keine falschen Informationen, wenn du dich nicht auskennst!
Einige U3 Smart Cruzer Sticks haben einen interessanten Bug:
Schalte deinen Computer komplett aus! Dann steckst du den Stick an einen USB-Port, und startest deinen Computer wieder. Und schon hast du Zugriff auf all deine Daten ohne weitere Passwortabfrage. :)
Wenn du Glück hast, hast du genau so ein Modell erwischt! Wenn nicht, auch nicht sooo schlimm.
Die Software der U3-Teile hat so viele Bugs, dass eine Entschlüsselung der Daten auch hierbei möglich ist. Dafür nimmst du das sog. "U3-Tool":
http://u3-tool.sourceforge.net/
Sollte das auch nicht fruchten, kannst du für einige hundert Euro eine Datenrettungsfirma beauftragen, wie z. B. OnTrack. Je nachdem wie wichtig dir die Daten sind, musst du also selbst abwägen.
Ansonsten kannst du noch ein zwei oder 100 Nächte drüber schlafen. Mir fallen manchmal plötzlich noch nach Jahren alte Passwörter, PINs oder Telefonnummern ein. Vielleicht hast du ja auch so ein Glück! :)
Also dann, viel Erfolg! :)
PS: Diese Sticks sind nur "theoretisch" unknackbar! Das gilt für fast alle Verschlüsselungshardware im Consumer-Bereich. Die meisten von denen haben so krasse Bugs, durch deren Ausnutzung man meistens an die entschlüsselten Daten ran kommt. (Ich suche zufällig beruflich Sicherheitslöcher in Soft- und Hardware, ist also genau mein Fachgebiet ... hahaha)
Ich habe mich in letzter Zeit viel in diese Themen eingelesen und habe früher auch schon festgestellt das diese mitgelieferten Programme oftmals nicht von hoher Qualität sind. Also mal hoffen das dieser auch nicht besonders gut ist und die Bugs noch vorhanden sind
Ja, ist es. Ich weiß aber nicht, wer du bist oder was du vorhast und will dir keine Anleitung zum Diebstahl auf dem Silbertablett servieren.
Meine "Geschichte" ist zu 100% wahr. Aber gut, wie will man das beweisen, verstehe ich ja auch. Da ich mich aber wirklich nicht gut auskenne, kannst du mir wenigstens einen Tipp geben bzw. die Frage beantworten: Macht es einen Unterschied, ob ich noch einen Versuch übrig habe oder das Gerät "permanent blockiert" ist? Sonst würde ich nämlich meinen mittlerweile letzten Versuch verwenden und dann weiter nach einer Lösung gucken :/
Da diese Frage auch ein Finder oder Dieb stellen könnte, gibt es - zumindest von mir - dazu keine Anleitung. Da musst du schon selbst googeln.
Ja ich weiß, das verstehe ich ja auch. Aber ich kenne mich mit sowas leider nicht besonders gut aus und kenne auch niemanden. Wenn du dich damit auskennst, kannst du mir dann wenigstens die Frage beantworten ob das rein theoretisch möglich wäre?
So ein Quatsch! Jeder - wirklich JEDER - der Interesse am knacken solcher Sticks hat, kann das auch völlig ohne GF!
Und ob die Fragenstellerin ein Dieb ist oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle, da die Information und die Software zum knacken dieser Sticks im hier vorliegenden Fall völlig legal ist!