Kann man auf der fritz box 6591 denn suchverlauf sehen?
Kann man über der das sehen zb auf ganz bestimmten Seiten wenn sie wissen was ich meine
2 Antworten
Nein, die Fritz!Box 6591 speichert keinen detaillierten Suchverlauf oder besuchte Webseiten. Sie kann jedoch in den Einstellungen unter "Online-Monitor" anzeigen, welche Geräte aktuell verbunden sind und wie viel Datenverkehr sie nutzen.
Falls eine Kindersicherung aktiviert ist, kann der Router gesperrte oder erlaubte Webseiten protokollieren. Allerdings gibt es keinen Verlauf, der genau zeigt, welche Seiten besucht wurden. Dafür wäre eine zusätzliche Netzwerklösung oder ein spezieller DNS-Dienst nötig.
Tatsächlich kann die fritzbox durchaus den Datenverkehr mitschneiden. Das muss man aber explizit aktivieren und Ahnung haben, wie man die Informationen dort rauslesen kann. Damit lässt sich dann ermitteln, welche Webseiten aufgerufen wurden, aber nicht, was genau dort gemacht wurde. Z.b. dass www.google.de aufgerufen wurde, aber nicht, was dort gesucht wurde.
Schau doch einfach mal nach! Logge dich auf der Fritzbox ein und durchstöbere alle Log-Files.
Im Allgemeinen schreibt der Router keine Logs der besuchten Seiten. Man könnte das aber mit technischen Tricks schaffen, z.B. durch Umleiten des DNS-Servers. Das könntest du z.B. in FireFox durch "DNS über HTTTPS" verhindern.
Die Betreiber der Netze sehen deinen Browserverlauf natürlich. Auch Google wird eine Menge Informationen über dich sammeln und die Pornoseiten-Betreiber horten natürlich ebenfalls so viele Daten von dir, wie du ihnen zur Verfügung stellst. Dein Browser könnte den Verlauf aufzeichnen und im Cache findet man auch oft jede Menge Informationen.
Die Frage ist, warum du befürchtest, dass jemand im Router stöbert und dich überwachen möchte. Pornos sind nicht illegal - solange du nicht von Kinderpornographie oder strafbaren Inhalten sprichst. Falls doch, ist der Router nicht das Problem, sondern dein Rechner, der Internet-Provider, die Webdienste und die Staatsanwaltschaft.
Das stimmt. Die Betreiber der Server speichern Logs mit den IPs und der Internetanbieter kann eine gewisse Zeit lang speichern, welchem Nutzer die IPs zugeordnet waren. Mit einem VPN im Ausland kann man diese IP-Rückverfolgung umgehen. Dafür hat dann zwar der Staat keinen Zugriff mehr darauf, aber der VPN-Service, was nicht unbedingt vertrauenserweckender ist.
Du kannst dich nicht auf den Server der Diensteanbieter einloggen. Es wäre auch nicht sinnvoll, sich z.B. bei einem Porno-Anbieter einzuloggen um zu sehen, dass man dort aktiv war.
Die Staatsanwaltschaft kann die IPs aber vom Serverbetreiber erfragen und sie vom Internetanbieter deinem Anschluss zuordnen lassen.
Welches Problem willst du genau lösen? Du hast "ganz bestimmte Seiten" besucht, was vermutlich Pornoseiten heißen soll. Wer soll jetzt Interesse daran haben, diese Information auszuwerten? GuteFrage kennt deine IP-Adresse und kann nun schlussfolgern, was du in deiner Freizeit so machst. Aber Pornokonsum ist weder strafbar noch problematisch, darum juckt das niemanden.
Wenn ich deine anderen Fragen durchlese, kommen mir Zweifel: Dein Microsoft-Account wurde gehackt, du fragst nach dem Hacken von Handys, findest deine Zugangsdaten bei HaveIBeenPawned und hast ein Programm auf deinem PC, das eine legale Microsoft-Lizenz vortäuscht. Sag mal, was läuft denn da schief?!
@mjutu also man kann die schon sehen es ist aber nicht so einfach aber was meinst du mit Staatsanwaltschaft und die Seiten welche Daten horten die denn