Kann man als Erwachsener noch Finnisch lernen?
Ich bin keine 20 mehr und diese Sprache gilt ja als eine der schwersten Europas.
Ich wollte sie eigentlich schon immer lernen, habe mich aber immer abschrecken lassen von der Grammatik.
Bisher habe ich nur mit romanischen Sprachen Erfahrung.
Geht das noch und braucht man da zwingend einen Kurs oder geht das alleine?
4 Antworten
Wenn du ein gutes Buch hast, geht das sicher. Ich bin auch an romanische Sprachen gewöhnt, aber ich habe aus der Not heraus ungarisch gelernt. Ungarisch und finnisch sind einander verwandt. Die gehören nicht zur indogermanischen Sprachenfamilie, sondern zur uralischen. Wir sind vor Jahren oft nach Ungarn gefahren, in eine Gegend, wo fast niemand deutsch sprach. Mein Mann war mit einem Ungarn, der englisch konnte, befreundet. Und ich hatte niemanden zum reden. Mir war langweilig und da fing ich aus Verzweiflung an ungarisch zu lernen, damit ich mich auch unterhalten konnte. Ich hatte ein ziemlich gutes Lehrbuch.
Naja, ich hab ganze 3 Wochen gebraucht, bis ich mir eins, zwei, drei, Fenster, Tisch und Stuhl habe merken können. Die Wörter waren einfach nicht merkbar.
Bis es gefunkt hat. Ich erfand haarsträubende Eselsbrücken, z.B.
ungarisch "gomba", heißt Pilz. Es erinnert an "gamba", das Bein, auf italienisch.
Ich merkte mir das so: Wenn ich giftige Pilze esse, dann werden meine Beine gefühllos und ich kann nicht mehr laufen. Also: gomba heißt Pilz. :-)
Eigentlich ging es ziemlich schnell. Plötzlich konnte ich mir die Wörter ganz gut merken. Im Ungarischen gibt es halt viele lange Wörter. Doch die sind nur scheinbar lang, weil sie aus mehreren kleinen Wörtern bestehen. Und das scheint in finnisch auch der Fall zu sein.
Also ich bin kein Sprachenexperte, das ist nur mein eigener Eindruck.
Nur Mut, und ein wenig Geduld. Ich bin auch nicht mehr die Jüngste und bin dabei, eine slawische Sprache zu lernen, also russisch.
Probier's doch mal! Schreibe hier als Kommentar drei oder vier finnische Wörter und ihre Bedeutung rein und lass mich und die anderen hier versuchen, Eselsbrücken zu erfinden! 😊
Super, das mach ich morgen. Danke schon mal, lieb von dir
Ich geb dir mal ein Beispiel :minkämaalainen =aus welchem Land, ruotsia =schwedisch, virkailija =Angestellter, kirjoittaa =schreiben.
Ist das schwerer als Ungarisch?))
Bitte entschuldige. Ich hatte so viel Arbeit, habs vergessen.
Deine Frage gesucht und gottseidank auch gefunden.
Jetzt hab ich mir deine Wörter abgeschrieben. Werde mich anstrengen.
Aber so auf den ersten Blick scheint es schon verdammt schwer zu sein.
Ich tu mein Bestes.
Kann aber bis übermorgen dauern, bis ich dir was präsentieren kann. Will nämlich meine Enkelkinder auch auf die Eselsbrückensuche ansetzen.
Bis dann
Wenn du Sprachtalent hast sicher. Wenn nicht wird es schwierig, aber auch dann nicht unmöglich.
mein Onkel hat mit 70 noch seinen ersten Computer gekauft und ist total fit und hilft anderen Sensoren dabei.
Natürlich kann du alles wenn man nur will. das will ich damit sagen.
meine eigene Erfahrung mit Sprachen ist das ist wie sport das muss man machen aus Büchern lernt man das nicht.. Sprachen muss man den ganzen Tag sprechen.
Also Urlaub buchen hinfahren . Auch gibt es finnische Leute auch hier in Deutschland bzw. sind Geschäftsreisende da.
Klar warum nicht?
man kann auch mit 80 noch eine neue sprache lernen
"die Wörter waren einfach nicht merkbar" Ich weiß genau, was du meinst. Davor hätte ich auch Angst. Ich weiß auch nicht, wie ich Eselsbrücken erfinden soll, da Finnisch so ganz anders ist als alles, was ich kenne. Aber danke für den Zuspruch