Kann jemand gut Mathe erklären?

1 Antwort

Hallo,

zuerst musst du ein Koordinatensystem festlegen. Bei der ersten Aufgabe könnte man den Ursprung in Punkt A legen. A hat dann die Koordinaten (0|0) und B(40|10).

Nun muss die Gleichung einer Kurve bestimmt werden, die die Punkte A und B verbindet. Eine Gerade kommt nicht in Frage, da es dann in A und B Knicke gibt. Da die gegebenen Geradenstücke waagerecht verlaufen, muss die gesuchte Kurve in A und B waagerechte Tangenten besitzen.

Die Kurve muss zunächst vier Bedingungen erfüllen.

f(0)=0 wegen A

f'(0)=0 wegen waagerechter Tangente in A

f(40)=10 wegen B

f'(10)=0 wegen waagerechter Tangente in B

Vier Bedingungen bedeuten, dass vier Zahlen a,b,c und d bestimmt werden können.

f(x)=ax³+bx²+cx+d

Nun musst du die Ableitung bilden und mit den Bedingungen a bis d bestimmen.

🤓

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium