Mathe Aufgabe Hilfe Satz des Pythagoras?

2 Antworten

Aufgabe 5
Geg.: a = 14 cm ; h = 15 cm
Ges.: Mantelfläche M
---
Berechnung hs
Gesucht: Seitenhöhe hs
Gegeben: a = 14 cm
Gegeben: h = 15 cm
---
hs = Wurzel( h² + (a/2)² )
hs = Wurzel( 15^2 + (14/2)^2 )
Seitenhöhe hs beträgt 16,552945 cm
---------
Berechnung M
Gesucht: Mantelfläche M
Gegeben: a = 14 cm
Gegeben: hs = 16,5529453572468 cm
---
M = 2 * a * hs
M = 2 * 14 * 16,5529453572468
Mantelfläche M beträgt 463,48247 cm²

Aufgabe 6
Geg.: a
Ges.: d
---
d = a * Wurzel(3)

Die Seitenhöhe der DReiecke bezeichne ich mal mit h. Die Grundseite ist mit 14cm bekannt. Um h zu ermitteln, muss man sich die gegebene Höhe 15cm als eine Kathete, und die hälfte der Länge 14cm, also 7cm, als die zweite Kathete vorstellen. h Ist dann die Hypothenuse des entstehenden Dreiecks. Da das Dreieck Rechtwinklig ist, können wir direkt den Satz des Pythagoras anwenden: h^2=7^2+15^2.

Damit solltest du alle LÄngen haben, die du Brauchst, um die Flächeninhalte auszurechnen