kann ich sagen: entgegen/wider/ Trotz --> passen im Satz no 7?
3 Antworten
Bei 7 passt definitiv nur wider.
"Entgegen" geht hier nicht, es ist nur eine Erläuterung der Bedeutung. Die Präposition "entgegen" braucht ein Nomen mit Artikel, z.B.
- Entgegen dem Wunsch seines Vaters wollte er später nicht die Firma übernehmen, sondern weiter als Physiker am Fraunhofer-Institut arbeiten. (definiter Artikel)
- Entgegen meiner Befürchtung kam es zu keinem Orkan. (Possessivartikel)
Dahin gehört wider.
Hast du die anderen bereits gemacht?
Zu Satz 8 passt übrigens keine der genannten Präpositionen.
Ja, man hat erwartet, dass sie sich nicht einigen.
habe schriebfehler gemacht : ich meinte:
der Satz no 7 -->Wider Erwarten hatte man sich doch noch geeinigt.
Was damit genau gemeint?
Bedeutet im Gegensatz zu ,was erwartet wurde , dass man sich nicht geeinigt hatt e, aber ja man hatte sich doch noch geeinigt. stimmt?
Zu Satz 8 passt übrigens keine der genannten Präpositionen.
Jetzt musste ich doch nochmal sicherheitshalber googeln:
Laut Duden und anderer Quellen ist hier "dank..." - wenn auch "seltenter" - möglich. Zitat aus dem Duden:
dank seiner Kinder/(seltener:) seinen Kindern konnte er dort wohnen bleiben
Grauslich...
Ich habe den Eindruck, dass der Duden mehr und mehr die oft falsche Umgangssprache akzeptiert.
Grammatikseiten hingegen listen dank + Genitiv, z.B.:
https://deutschegrammatik20.de/praepositionen/praepositionen-mit-genitiv/
https://de.pons.com/p/wissensecke/grammatik-to-go/praepositionen-mit-genitiv
Da passt nur "wider".
P.S.:
2) ist übrigens "abseits".
aber dort setht auch <egntgegen>
sind si nicht glaich? --> wider/ enrgegen?
Nein. "entgegen" verlangt einen Artikel:
"Entgegen dem Erwarten ..."
DAS klingt aber sehr unschön. Idiomatisch ist hier "Wider Erwarten..."
Es ginge vlt. noch:
"Entgegen den Erwartungen..."
also von Prinzip : sind --> entgegen/ wider/ trotz -->ähnlich und wenn man diese Sart mit Trotz oder entgegen passt, manchmal nicht so gut und muss dazu einen Artikel kommen oder so, aber sie sind ähnlich
Ja, die Bedeutung ist sehr ähnlich, aber die Konstruktion mit "wider" ist speziell.
Und die Phrase
"Wider Erwarten"
ist ein Idiom, also genau so üblich. DIESE Kombination trifft man häufiger an.
Ansonsten ist "wider" eher altertümlich und auf jeden Fall hochsprachlich.
"Trotz" und "entgegen" sind wesentlich verbreiteter.
P.S.: "Wider besseres Wissen" ist auch noch so ein Konstrukt, dass man öfter antrifft.
eine Fagen : der Satz no 7 -->Wider Erwarten hatte man sich doch noch geeinigt.
Was damit genau gemeint?
Bedeutet im Gegensatz was man erwartet, dass sie sind geeinigt sind, sind sie aber ja geeinigt?
MMn steht da nur die grobe Richtung, damit du den Sinn erkennst.
Sollte natürlich an Muftah gehen...
Nicht gleich! wider = gegen, aber nicht entgegen!
Und BITTE , Muftah14,achte viel, viel mehr auf die Folge deiner Buchstaben! Die Kontrolle beim richtiges Schreiben von Wörtern ist ein ganz, ganz wichtiger Teil beim Erlernen des Deutschen.
Man hat sich geeinigt, obwohl das nicht erwartet wurde.
ine Fagen : der Satz no 7 -->Wider Erwarten hatte man sich doch noch geeinigt.
Was damit genau gemeint?
Bedeutet im Gegensatz was man erwartet, dass sie sind geeinigt sind, sind sie aber ja geeinigt?