Kann ich ohne ABS noch fahren?
Hallo. Das ABS in meinem Auto ist defekt. Bremse flattert bei starkem Bremsen etwas, sonst alles ok.
Kann ich damit heute noch Autofahren, ca. 1h oder wäre das gefährlich?
11 Antworten
Gerade bei Nässe oder fahren auf losem Untergrund z.B. Schotter oder so, solltest du sehr vorsichtig sein. an sonsten sollte man so wie so so fahren, dass man erst garnicht wirklich scharf bremsen muss.
Was das Flattern beim starken bremsen angeht, das muss nicht die Bremse selbst sein. es kann auch der obere Querlenker etc., sein. danach würde ich tatsächlich eher gucken, als nach dem ABS. Naütrlich auch nach dem ABS!
lg, Anna
So lange du keine Vollbremsung machen musst oder auf rutschigem Untergrund fahren musst (wegen evtl ESP oder TC), geht das vorübergehend. Solltest das aber zeitnah reparieren lassen
Danke. Habe ich. Vermutlich habe ich schon an Autos Rumgeschraubt, also du noch nichtmal bei deinen Eltern in der Planung warst - aber klär mich mal auf... Lerne immer wieder gern dazu...
Weiss man nicht. Hab auch nirgends behauptet, dass man es wissen muss. Hab nur behauptet, dass das ABS bei einer Vollbremsung eingreift. Ist soweit richtig oder ??
Nicht nur. Generell greift das ABS IMMER bei größeren Differenzen zwischen den Rädern ein. Ist schon ein wenig komplexer wie das ABS der 80iger und 90iger, wo es anfangs nur per Rechteckwelle Zeit öffnet, schließt, öffnet... oder danach lediglich bis zu einer gewissen Geschwindigkeit die Räder überwacht und soweit geschlossen hält, bis das Rad anfängt, zum blockieren zu neigen. Ab einem gewissen unterschreiten wird dann auch das blockieren erlaubt wird - schließlich will man ja auch stoppen können und nicht nur lenkbar Vollbremsungen/Abbremsungen ermöglichen zu können. Heutzutage greift das ABS auch teilweise ein, um die eingeschlagene Spur halten zu können, in dem es einzelne Räder gezielt etwas einbremst, um wieder dem vorgegebenen Lenkwinkel des Fahrers folgen zu können. ESP und ABS sind weit mehr als das ursprüngliche, was gemeinhin im Hinterkopf der Leute ist. Das ist auch in die Fahrwerksabstimmung teilweise eingeflossen, weshalb eine Störung durchaus Auswirkungen auf die "normalen" Fahreigenschaften und eben nicht nur auf die Notbremsung haben kann. Neuerdings wird über ABS sogar teilweise Schleichender Plattfuß erkannt - also Reifenüberwachung rudimentär.
Das ABS würde mir weniger Sorgen machen, aber das flattern der Bremsen klingt kritisch! Du solltest damit nur noch in die nächste Werkstatt fahren!
Der Defekt an den Bremsen ist das eigentliche Problem. Dass deswegen auch das ABS nicht funktioniert ist nur eine Nebensache.
Das kann Dir hier niemand sagen, vielleicht zu wenig Bremsflüssigkeit und bald machst Du einen Unfall.
Wenn so wenig Bremsflüssigkeit im System wäre, daß das ABS nicht mehr "Pulsen" kann, würde ich mir gedanken machen, wie er dann überhaupt noch Bremsen kann?!? Du weißt, wie ein ABS funktioniert?
Natürlich kann man da noch fahren und die Bremse funktioniert tadellos. ABS ist eine zusätzliche Funktion der Bremse. Natürlich sollte der Mangel behoben werden. Das Flattern hat eine andere Ursache.
Woher weißt du, wann du eine Vollbremsung machen mußt? Kind läuft auf Fahrbahn - pech gehabt, Vollbremsung geht erst nächste Woche...?