Kann ich Moro'sche Möhrensuppe einfrieren?
Guten Abend liebe Hundler,
da es meinen Hund übel erwischt hat und wir die ganze letzte Nacht im Stundenabstand geputzt haben, gab es heute Abend Möhrensuppe. Da wird was übrig bleiben und ich wollte gerne eure Erfahrungen wissen, ob ihr die Reste eingefroren habt?
Ich würde es in Eiswürfeltüten abfüllen, damit ich portionsweise beim nächsten Mal auftauen kann. Den Oligosacchariden sollte das nix ausmachen, oder?
3 Antworten
Also ich hab die früher auch immer eingefroren. Mittlerweile habe ich Babygläschen von dm oder hipp auf Vorrat, beinhalten nur Karotten und Wasser, keine sonstigen Zusätze und sind Bio. Die nutze ich im Notfall, bis ich selbst was gekocht habe.
Ich verwende auch gerne Reisnudeln (werden ja nur aus Reis hergestellt), lässt man aber nur 5 Minuten im heißen Wasser Quellen. Ich lasse sie dann so ca. 10 Minuten kochen und schneide oder rupfe die klein. Hilft auch wunderbar bei Durchfall und muss nicht so ewig kochen wie Reis.
Ich stell die Reste in den Kühlschrank (hält gut und gerne ne Woche) und gebe sie ihm weiter bis sie aufgebraucht ist, man kann die Karottensuppe auch kurmässig einfach zum normalen Futter dazu geben stärkt den Magen Darmtrakt.
Die Moro'sche Möhrensuppe ist keine normale Möhrensuppe!!!
Möhren und Wasser werden in einem bestimmten Verhältnis mindestens 45min gekocht (1kg auf 1l). Danach wird die reduzierte Suppe wieder mit Wasser auf 1l verlängert.
Durch das lange Kochen kristallisieren sich Zuckermoleküle aus den Möhren heraus.
Im Darm binden diese Kristalle die "Durchfallverursacher".