kann ich mit 13 auch zum Optiker?
Hallo, ich bin 13 Jahre alt und habe meiner Mutter gesagt das ich eventuell eine Brille brauche....
Nach einiger Zeit hat sie gesagt das wir ja zum Optiker gehen können. Nun meine Frage darf bzw. kann ich das beim Optiker machen obwohl ich noch Minderjährig bin. Ich hatte schon einemal eine Brille die hatte aber nur -1,0 auf beiden Augen. Zum Augenarzt würde ich persönlich auch nicht so gerne weil ich da ewig auf einen Termin warten muss..... (wenn es um zu zahlung von der KK ist das nicht so schlimm)
Ich bin für jede Antwort dankbar
9 Stimmen
4 Antworten
Hallo,
Erstmal ja. Ein guter Optiker wird aber auf alle Fälle einen Arztbesuch empfehlen!
Falls Du eine Brille benötigst, wird auch erst ein Arzt nach einer Untersuchung eine Brille verschreiben. Damit wird aber auch die Brille wesentlich billiger!
Deshalb ist es sowieso sinnvoller, erst zum Augenarzt zu gehen - der auch eine genauere Untersuchung machen kann um sowohl die Ursache zu finden als auch eine genaue Brillenvorgabe zu erstellen!
Grüße aus Leipzig
Solche "Fachärzte" kenne ich nicht und ich lasse meine Sehstärke jährlich vom Augenarzt bestimmen, bei eine jährlichen Diabetikervorsorge, dazu wird der Augendruck, der Augenhintergrung und die aktuelle Sehstärke vom Augenarzt geprüft.
Deine Behauptung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - oder wo lebst Du?
Ich lebe in Deutschland und es ist einfach eine Tatsache, dass im Studium für die Augenmedizin schon seit ca. 30 Jahren das sogenannte Refraktionieren (Feststellen der Glasstärke) nicht mehr gelehrt wird. Es gibt Augenärzte die haben refraktionieren in einem (Schnell)kurs bei einem Optikmeister gelernt, es gibt Augenärzte, die eine Ausbildung als Augenoptikmeister haben, es gibt Augenärzte, die aus diesen Gründen einen optikmeister angestellt haben und es gibt ältere Augenärzte, die es im Studium noch gelernt haben. Aber die große Masse der Augenärzte kann es wirklich nicht.
Die Arzthelferin kann eine Schnellmessung mit dem Computer machen, aber mehr geht nicht und nach diesen Werten darf man keine Brille herstellen.
Bei Diabetes ist es aus medzinischer Sicht natürlich erforderlich, dass man die Augen regelmäßig vom Augenarzt untersuchen lassen sollte.
Übrigens dürfen inzwischen Optiker auch Augeninnendruck messen.
Okay, da scheine ich eben an die "letzten" Augenärzte geraten zu sein, die das können und machen, wobei ich in den letzten Jahren nur bei 2 verschiedenen Augenärzten, beide älteres Semester, zu diesen Untersuchungen war.
Du kannst auch zum Optiker. Das Optiker erst ab einem gewissen Alter die Augen vermessen dürfen, ist falsch. Es gibt kein Gesetz in dem das steht, trotzdem glauben das unheimlich viele Leute, auch manche Optiker wissen das nicht genau. ;) Bei den großen Ketten zum Beispiel wirst du sicher mit dieser Begründung weg geschickt.
Grundsätzlich ist es aber nie verkehrt, die Gesundheit der Augen beim Arzt überprüfen zu lassen. Mit dem Rezept sind die Gläser außerdem etwas günstiger.
Als Minderjähriger brauchst du ein Rezept vom Augenarzt.
Kein Optiker wird dir hier eine Brille -ohne ärztl. Verordnung- machen.
Der Optiker darf erst ab 14 Jahren messen.
Ein Optiker darf allen Menschen vom Säugling bis zum Greis die Augen ausmessen.Es gibt kein Gesetz, das ihm dies verbieten würde.
Die Brille wird nur dann wesentlich billiger, wenn für den Brillenträger eine Kostenersparnis von ca. 12.- Euro/pro Glas wesentlich billiger ist. Das ist der Satz, den die gesetzliche Krankenkasse für die durchschnittliche Glasstärke übernimmt.
als auch eine genaue Brillenvorgabe zu erstellen!
Das stimmt so nicht. Im Normalfall hat ein Augenarzt keine Ahnung für alles, was mit der Brille zusammenhängt. Die meisten Augenärzte haben nicht einmal mehr gelernt, die Glasstärke fest zu stellen. Es ist nicht ihr Fachgebiet.